Eingelegter Rotkohl
Zutaten für 1 Portion
| 1 | kpf | Rotkohl, klein |
|---|---|---|
| 200 | ml | Pflanzenöl |
| 90 | ml | Essig |
| 3 | Stk | Lorbeerblätter |
| 6 | Stk | Pimentkörner |
| 1 | EL | Zucker |
| 1 | EL | Salz |
| 410 | ml | Wasser |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
15 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Zunächst den Rotkohl vierteln, den Strunk eventuell etwas kürzen und welke Außenblätter entfernen. Danach waschen und die Kohlviertel mit einer Gabel mehrfach einstechen.
- Anschließend das Öl mit dem Essig, dem Wasser, den Lorbeerblättern und Pimentkörnern sowie Zucker und Salz in einen Kochtopf geben und zum Kochen bringen.
- In der Zwischenzeit die Rotkohlviertel hochkant in ein sauberes, fest verschließbares Gefäß geben.
- Sobald der Essig-Sud kocht, über die Kohlviertel gießen, bis sie komplett davon bedeckt sind.
- Zum Schluss das Gefäß gut verschließen und den eingelegten Rotkohl bei Zimmertemperatur mindestens 24 Stunden ziehen lassen, bevor er serviert wird.
Tipps zum Rezept
Damit das Schraub- oder Einmachglas beim Befüllen absolut keimfrei ist, zusammen mit dem Deckel und gegebenenfalls dem Gummiring in einen Topf legen. Nun den Topf mit Wasser füllen, bis alles bedeckt ist, erhitzen und dann 10 Minuten kochen lassen. Danach Glas, Deckel sowie Gummiring auf einem sauberen Küchentuch abtropfen lassen.
Beim Essig - beispielsweise Weißwein-, Apfel-, Kräuter- oder Rotweinessig - entscheidet die persönliche Vorliebe. Das Pflanzenöl sollte neutral im Geschmack sein.
An zusätzlichen Gewürzen sorgen Chiliflocken, Koriandersaat, Kreuzkümmel, frischer Knoblauch oder Ingwer für noch mehr Aroma und eine leichte Schärfe.
Im Kühlschrank hält sich der eingelegte Rotkohl mindestens ein paar Wochen. Fein geschnitten sorgt er in vegetarischen Sommerrollen oder in Salaten für Farbe, schmeckt zu kaltem Braten, gegrilltem Fleisch oder als Teil einer deftigen Brotzeit.
User Kommentare