Entenbrustfilet mit Pfirsich und Rosmarin

Zutaten für 4 Portionen
1 | zw | Rosmarin, groß |
---|---|---|
2 | Stk | Entenbrustfilets, weiblich, à 200 g |
50 | g | Butter |
1 | Stk | Kräutersaitling |
2 | Stk | Pfirsiche, weiß, reif |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Zucker |
1 | Prise | Cayennepfeffer |
1 | Prise | Salzflocken, grob |
Kategorien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für Entenbrustfilet mit Pfirsich und Rosmarin den Backofen auf 180 °C vorheizen. Den Rosmarin waschen, trocken schütteln und die Nadeln grob abzupfen.
- Nun die Entenbrustfilets waschen, mit Küchenpapier trocken tupfen und Silberhäute sowie Sehnen entfernen.
- Eine Pfanne ohne Fett erhitzen und die Filets darin auf der Hautseite bei schwacher Hitze goldgelb anbraten. Dann das Fleisch wenden und nur ganz kurz auf der Fleischseite braten.
- Beide Filets auf ein Backblech legen, einige Rosmarinnadeln und je 1 Butterflocke daraufgeben und im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene 7 bis 8 Minuten garen (je nach Größe der Entenbrust).
- Anschließend das Fleisch herausnehmen und an einem temperierten Ort 15 Minuten ruhen lassen.
- Inzwischen den Kräutersaitling putzen und, falls nötig, trocken abreiben. Die Pfirsiche waschen, trocken reiben, halbieren und entsteinen. Pfirsiche und Kräutersaitling in grobe Scheiben schneiden.
- Zuerst den Pilz in einer Pfanne in etwas Butter goldgelb anbraten, dann die Pfirsiche dazugeben und kurz durchschwenken. Kräftig mit Salz, Zucker und Cayennepfeffer würzen.
- Den übrigen Rosmarin in der restlichen Butter bei schwacher Hitze ausbacken. Kurz vor dem Servieren die Entenbrustfilets nochmals in einer heißen Pfanne ganz kurz auf der Hautseite braten, damit diese schön knusprig wird.
Tipps zum Rezept
Entenbrustfilets, Pfirsiche und Kräutersaitling in der Pfanne mit der restlichen Rosmarinbutter arrangieren, den gebackenen Rosmarin darüberstreuen und mit einigen Salzflocken veredeln.
Generell sollte hochwertiges Fleisch nie unnütz überwürzt werden. Salz ist das einzige aromatische „Parfüm“, das Geflügel braucht.
Das Rezept stammt aus dem Buch "Maria" von Maria Groß - © ZS Verlag / Foto © ZS Verlag
User Kommentare