Erbsen-Pilz-Risotto

Zutaten für 4 Portionen
50 | g | Steinpilze, getrocknet |
---|---|---|
250 | ml | Wasser, zum Einweichen |
100 | g | Erbsen, jung, tiefgekühlt |
300 | g | Risotto-Reis, z.B. Carnaroli |
1 | Stk | Zwiebel, klein |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
1 | EL | Olivenöl |
1 | Schuss | Weißwein, trocken |
750 | ml | Gemüsebrühe |
1 | EL | Butter, kalt |
100 | g | Parmesan, frisch gerieben |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, weiß, frisch gemahlen |
Kategorien
Zeit
126 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 106 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die getrockneten Steinpilze in eine Schüssel geben, das Wasser hinzufügen und etwa 1 Stunde einweichen lassen.
- Inzwischen Salzwasser in einem Topf erhitzen und die Erbsen darin 1 Minute blanchieren. Danach abgießen, kalt abschrecken und abtropfen lassen. Dann die Zwiebel und den Knoblauch abziehen und fein hacken.
- Die Gemüsebrühe in einem Topf erhitzen und dann bei niedriger Hitze heiß halten.
- Nun die eingeweichten Pilze durch ein Sieb abgießen, das Pilzwasser auffangen und zur Brühe geben. Die Pilze eventuell klein schneiden.
- Anschließend das Olivenöl in einer weiten Pfanne erhitzen und die Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin 2-3 Minuten dünsten. Die Pilze hinzufügen, 2 Minuten mitbraten und mit einem Schuss Weißwein ablöschen.
- Den Reis hinzufügen, alles umrühren und einen Schöpflöffel von der heißen Brühe dazugeben. Unter Rühren bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis der Reis die Flüssigkeit fast vollständig aufgesogen hat.
- Danach die Brühe schöpflöffelweise zum Reis geben, bis sie aufgebraucht ist. Währenddessen immer wieder warten, bis die Flüssigkeit aufgesogen ist. Das kann etwa 30-40 Minuten dauern, dann soll der Reis außen cremig-weich und innen al dente sein.
- Die Erbsen, die Butter und die Hälfte des Parmesans unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Den Erbsen-Pilz-Risotto auf vorgewärmten Tellern anrichten, den restlichen Parmesan darüberstreuen und sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Der Risotto kann auch mit Pilzen wie Champignons, Austernpilzen oder Kräuterseitlingen zubereitet werden. Am aromatischsten schmeckt er jedoch mit Steinpilzen, die während der Saison auch gern frisch sein dürfen.
Mit frisch gehackten Kräutern, wie z.B.: Petersilie bestreut servieren.
User Kommentare