Fächerkartoffeln mit Pilzrahmsoße

Knusprige Fächerkartoffeln mit Pilzrahmsoße sind ein tolles, vegetarisches Gericht. Nach diesem Rezept sind beide Komponenten leicht zuzubereiten.

Fächerkartoffeln mit Pilzrahmsoße Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (3 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

Zutaten für die Fächerkartoffeln

4 Stk Kartoffeln, festkochend, groß
4 EL Olivenöl
1 EL Olivenöl, für die Pfanne
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
4 Stk Knoblauchzehen
0.5 EL Rosmarin-Nadeln

Zutaten für die Pilzrahmsoße

500 g Champignons, rosé
1 Stk Zwiebel, klein
1 EL Mehl
250 ml Gemüsebrühe
200 ml Schlagsahne
4 zw Petersilie, glatt
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Prise Muskatnuss, frisch gerieben

Zeit

118 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 93 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Fächerkartoffeln:

  1. Zuerst den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und den Boden einer ofenfesten, gern gusseisernen Pfanne mit Olivenöl bepinseln.
  2. Die Kartoffeln unter fließend kaltem Wasser gründlich waschen und abtrocknen. Anschließend mit einem scharfen Messer gleichmäßig im Abstand von etwa 3 mm ein-, aber nicht durchschneiden.
  3. Den Knoblauch abziehen, in Scheibchen schneiden und mit ein paar Rosmarinnadeln in die Kartoffelschlitze stecken.
  4. Danach die Hälfte des Olivenöls über die Kartoffeln träufeln und die Form auf die mittlere Schiene des heißen Backofens schieben.
  5. Nun die Kartoffeln etwa 35 Minuten backen, bis sich die Fächer öffnen. Dann herausnehmen, das restliche Olivenöl darüberträufeln und weitere 35 Minuten knusprig backen.

Zubereitung Pilzrahmsoße:

  1. Zunächst die Champignons putzen und in feine Scheiben schneiden. Die Zwiebel abziehen und fein hacken.
  2. Die Butter in einer Pfanne erhitzen, die Pilze hinzufügen und bei starker Hitze etwa 6-8 Minuten unter Wenden braten, bis die Flüssigkeit verkocht ist. Dann herausnehmen und auf einen Teller geben.
  3. Jetzt die Zwiebelwürfel in das Bratfett geben und etwa 3-4 Minuten anschwitzen.
  4. Das Mehl darüberstäuben und die Brühe angießen. Die Soße solange rühren, bis sie leicht eindickt.
  5. Dann die Sahne angießen, 1 Minute aufkochen und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
  6. Die Soße danach bei geringer Hitze etwa 10 Minuten leise köcheln lassen. Währenddessen die Petersilie waschen, trocken schütteln, die Blättchen fein hacken und in die Soße rühren.

Anrichten:

  1. Zuletzt die Kartoffeln aus dem Ofen nehmen, mit Salz und Pfeffer würzen und auf Teller legen. Die Soße daneben anrichten und die Fächerkartoffeln mit Pilzrahmsoße sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Die Kartoffeln der Länge nach zwischen zwei Kochlöffelstiele legen und nur so weit durchschneiden, bis das Messer die Kochlöffel berührt. So ist garantiert, dass die Kartoffeln nicht zu tief oder gar ganz durchgeschnitten werden.

Nährwert pro Portion

kcal
853
Fett
63,44 g
Eiweiß
16,80 g
Kohlenhydrate
55,75 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Salzkartoffeln

SALZKARTOFFELN

Die beliebten Salzkartoffeln sind sehr einfach in der Zubereitung und die perfekte Beilage zu vielen Fleisch- und Fischgerichten.

Kartoffelschnitzel

KARTOFFELSCHNITZEL

Vegetarische Kartoffelschnitzel sind eine leckere Mahlzeit, die mit einer fruchtigen Tomatensauce serviert werden. Ein einfaches, schnelles Rezept.

Kartoffelpfannkuchen

KARTOFFELPFANNKUCHEN

Kartoffelpfannkuchen schmecken super und sind mit diesem Rezept wirklich sehr easy in der Zubereitung. Kinder mögen sie gern süß, Erwachsene herzhaft.

Schupfnudel Grundrezept

SCHUPFNUDEL GRUNDREZEPT

Wunderbare Schupfnudeln gelingen mit diesem Grundrezept. Diese können sowohl süß als auch pikant serviert werden.

Fettarme Kartoffelpuffer aus dem Backofen

FETTARME KARTOFFELPUFFER AUS DEM BACKOFEN

Fettarme Kartoffelpuffer aus dem Backofen sind knusprig und lecker, auch wenn das Rezept mit sehr viel weniger Fett als normalerweise auskommt.

Folienkartoffeln mit Kräuterquark

FOLIENKARTOFFELN MIT KRÄUTERQUARK

Ob als Beilage oder als vegetarisches Hauptgericht: Folienkartoffeln mit herzhaftem Kräuterquark schmecken immer und zu fast allem.

User Kommentare