Feiner Quarkkuchen von Omas Hand

Zutaten für 6 Portionen
200 | g | Butter |
---|---|---|
300 | g | Zucker |
1 | kg | Quark, Magerstufe |
4 | EL | Grieß |
1 | Pk | Vanillezucker |
1 | Pk | Vanillepuddingpulver |
1 | Pk | Backpulver |
6 | Stk | Eier, Gr. M |
1 | Stk | Zitrone |
Kategorien
Zeit
105 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 70 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 170 °C Ober/Unterhitze vorheizen und eine Springform (Ø 26 cm) mit Butter ausfetten.
- Anschließend für den feinen Quarkkuchen von Omas Hand die Butter und den Zucker in eine Schüssel geben und mit den Rührbesen eines Handmixers auf höchster Stufe weiß-schaumig aufschlagen.
- Dann die Eier nacheinander einzeln hinzufügen und jedes Ei etwa 1 Minute unterrühren, bevor das nächste dazukommt.
- Nun den Quark, den Grieß, den Vanillezucker, das Vanillepudding- sowie Backpulver miteinander vermischen und unter das Zucker-Butter-Ei-Gemisch rühren.
- Die Zitrone auspressen, den Saft zu den übrigen Zutaten geben und alles etwa 1 Minute auf höchster Stufe verrühren.
- Die Quark-Masse in die vorbereitete Form füllen und glatt streichen. Danach im heißen Backofen auf die mittlere Schiene setzen und den Kuchen etwa 45-55 Minuten backen.
- Nach Beendigung der Backzeit den Kuchen im ausgeschalteten Backofen bei leicht geöffneter Backofentür 15 Minuten abkühlen lassen. Danach herausnehmen, aus der Form lösen, vollständig auskühlen lassen und vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Tipps zum Rezept
Käsekuchen gelingt am besten bei einer Temperatur von 160-170 °C Ober-/Unterhitze. Denn ist der Ofen zu heiß, wird die Oberfläche zu schnell braun, während das Innere des Kuchens noch nicht durchgebacken ist.
Bleibt der fertig gebackene Kuchen zuletzt noch ein Weilchen im ausgeschalteten Ofen, kann er langsam abkühlen. So soll vermieden werden, dass sich unschöne Risse durch die Oberfläche ziehen. Bevor er aus der Form gelöst wird, muss er völlig ausgekühlt sein.
Der feine Quarkkuchen schmeckt auch als Dessert in Begleitung frischer Früchte, Beeren oder mit einem Kompott sehr gut.
User Kommentare