Fisch auf Lauch-Kartoffeln

Zutaten für 4 Portionen
4 | Stk | Fischfilets, á 150-200 g |
---|---|---|
350 | g | Kartoffeln, überwiegend festkochend |
1 | Stg | Lauch |
1 | Bund | Frühlingszwiebeln |
2 | EL | Petersilie, glatt, gehackt |
2 | EL | Olivenöl |
1 | Prise | Salz |
4 | Spr | Zitronensaft |
1 | EL | Rapsöl, für die Form |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
Kategorien
Zeit
41 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 26 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 200 C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Auflaufform mit etwas Öl ausfetten.
- Die Frühlingszwiebeln sowie den Lauch putzen, waschen und in Ringe schneiden.
- Anschließend die Kartoffeln schälen, waschen und in etwa 1 cm kleine Würfel würfeln.
- Dann die Fischfilets kalt abspülen und gründlich trocken tupfen. Mit dem Zitronensaft beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Fischfilets darin auf jeder Seite 1-2 Minuten scharf anbraten. Dann herausnehmen und zur Seite stellen.
- Die Frühlingszwiebel- und Lauchringe etwa 3-4 Minuten im Bratensatz der Pfanne dünsten. Nun die Kartoffelwürfel dazugeben, alles mit Salz und Pfeffer würzen und weitere 2-3 Minuten dünsten.
- Zuletzt den Pfanneninhalt in die vorbereitete Auflaufform geben, die Fischfilets darauflegen und im vorgeheizten Backofen etwa 15 Minuten garen. Dann den Fisch mit Lauch-Kartoffeln herausnehmen, mit der Petersilie bestreuen und sofort servieren.
Tipps zum Rezept
An Fisch eignen sich Rotbarsch, Seelachs, Dorsch, Kabeljau und Zander sehr gut. Die Fischfilets vor dem Würzen auf eventuell noch vorhandene Gräten überprüfen. Dafür mit einem Finger gegen den Strich über das Filet fahren und die Gräten gegebenenfalls mit einer Pinzette herausziehen.
Sowohl das Kartoffel-Lauch-Gemüse als auch der Fisch freuen sich über ein milchiges Bad. Dafür etwa 200 g Schlagsahne angießen, bevor die Form in den Ofen kommt.
Für mehr Geschmack und zusätzliche Flüssigkeit sorgen 3-4 Tomaten, die klein gewürfelt mit in die Auflaufform gegeben werden.
Sofern eine erfrischende Beilage gewünscht ist, empfehlen wir diesen leckeren Kräuter-Gurkensalat.
User Kommentare
Ein schönes Rezept. Ich verwende dafür meistens einen Seelachs. Rotbarsch mache ich lieber paniert. Und wie im Tipp bemerkt, Sahne darf nicht fehlen.
Auf Kommentar antworten