Hummus Rezept
Zutaten für 6 Portionen
400 | g | Kichererbsen, aus der Dose |
---|---|---|
2 | EL | Sesampaste, Tahina |
3 | Stk | Knoblauchzehen |
2 | EL | Zitronensaft |
2 | EL | Olivenöl, nativ |
0.5 | TL | Salz |
0.25 | TL | Pfeffer, weiß, frisch gemahlen |
0.5 | Bund | Petersilie, glatt |
1 | EL | Kreuzkümmelpulver, Cumin |
1 | TL | Currypulver |
Rezept Zubereitung
- Für das Hummus zuerst die Kichererbsen in ein Sieb geben, damit sie gut abtropfen. Dabei etwa 100 Milliliter des Abtropfwassers auffangen.
- Die Knoblauchzehen schälen und klein hacken.
- Die Petersilie waschen, trocken schütteln und grob zerkleinern.
- Nun die Kichererbsen, den Knoblauch, die Petersilie, den Zitronensaft, Olivenöl, dem aufgefangenen Abtropfwassers sowie die Sesampaste in eine Schüssel geben und mit dem Pürierstab pürieren.
- Das Hummus mit Salz, Pfeffer, Currypulver und Kreuzkümmelpulver würzen und für rund 2 Stunden zugedeckt im Kühlschrank ziehen lassen.
- Vor dem Servieren mit ein wenig Olivenöl beträufeln und Petersilie bestreuen.
Tipps zum Rezept
Hummus passt am besten zu Fladenbrot oder einem Weizenbrot. Selbstverständlich können aber auch andere Brotsorten verwendet werden.
Hummus passt perfekt zu allen orientalischen Fleischgerichten, zu Fisch und selbst zu Blattsalaten. Die Reste des Vortages können bis zu 2 Tagen im Kühlschrank aufbewahrt werden. Dazu füllt man sie in ein gut schließendes Gefäß.
User Kommentare