Florentiner

Zutaten für 45 Portionen
130 | g | Butter |
---|---|---|
130 | g | Früchte, kandiert, gemischt |
130 | g | Zucker, braun |
200 | g | Schlagsahne |
1 | Pk | Vanillezucker |
60 | g | Honig |
370 | g | Mandelblättchen |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
25 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst ein Backblech mit Backpapier belegen und den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Eventuell die kandierten Früchte mit einem großen Messer noch ein wenig feiner hacken.
- Dann die Butter mit dem Zucker, dem Vanillezucker, dem Honig sowie der Schlagsahne in einem Topf geben.
- Anschließend bei mittlerer Temperatur erhitzen und unter Rühren kurz aufkochen lassen.
- Nun die Mandelblättchen sowie die kandierten Früchte einrühren und die Masse nochmals kurz aufkochen lassen.
- Jetzt den Topf vom Herd nehmen, mit Hilfe von zwei Teelöffeln kleine Häufchen aus der Masse abstechen und - mit etwas Abstand zueinander - auf das vorbereitete Backblech setzen.
- Im Anschluss daran die Häufchen ein wenig flach und rund drücken, das Blech im vorgeheizten Ofen auf die mittlere Schiene schieben und die Florentiner in etwa 15 Minuten goldgelb backen.
- Schließlich die Plätzchen aus dem Ofen nehmen und auf dem Blech auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Eine Trockenfrüchte-Mischung als Äpfeln, Aprikosen, Birnen, Pfirsichen, Ananas, Cranberries, Rosinen und Pflaumen ist besonders lecker. Aber die Plätzchen gelingen auch nur mit Orangeat und Zitronat.
Statt der Mandelblättchen können auch ganze blanchierte Mandeln oder gehackte Nüsse verwendet werden.
Die Plätzchen verlaufen beim Backen und nicht immer sind sie zuletzt schön rund. Da sie aber noch recht weich aus dem Backofen kommen, lassen sie sich noch ein wenig in Form bringen.
Wer mag, bestreicht die Oberfläche - oder auch nur die Unterseite - der ausgekühlten Florentiner noch mit einer Schokoladenglasur.
User Kommentare