Fluffiger Rosinenstuten

Dieser fluffige Rosinenstuten hat genau den richtigen Biss. Leicht, locker, duftend und lecker kommt er nach diesem Rezept aus dem Backofen.

Fluffiger Rosinenstuten

Bewertung: Ø 4,4 (80 Stimmen)

Zutaten für 5 Portionen

500 g Weizenmehl, Type 405
50 g Zucker
0.5 TL Salz
50 g Butterflöckchen
1 Stk Ei, Gr. M
250 ml Milch, lauwarm
42 g Hefe, frisch
150 g Rosinen, gewaschen
1.5 EL Weizenmehl, Type 405
1 EL Butter, für die Form
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

  1. Zunächst die Hefe in die lauwarme Milch bröckeln, eine Prise Zucker hinzufügen und beides darin auflösen.
  2. Anschließend das Mehl, Salz sowie den restlichen Zucker in eine Backschüssel geben, kurz vermischen, anhäufeln und in die Mitte der Mehlmischung eine Vertiefung drücken.
  3. Nun die Hefemilch, die Butterflöckchen sowie das Ei in die Mulde geben und alle Zutaten etwa 10 Minuten lang mit den Knethaken einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten.
  4. Danach die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch abdecken und den Hefeteig an einem warmen Ort 60 Minuten gehen lassen.
  5. Jetzt eine Kastenform mit Butter ausfetten. Dann eine Arbeitsfläche leicht bemehlen, den Hefeteig darauf noch einmal durchkneten und dabei die Rosinen einarbeiten.
  6. Nun den Teig in die vorbereitete Form füllen, erneut mit dem Küchentuch abdecken und weitere 30 Minuten gehen lassen.
  7. Währenddessen den Backofen auf 180 °C (160 °C Umluft) vorheizen.
  8. Schließlich den Rosinenstuten etwa 25-35 Minuten auf der mittleren Schiene des vorgeheizten Backofens backen. Die Oberfläche gegen Ende der Backzeit eventuell mit Alufolie abdecken, falls sie schon gut gebräunt ist.
  9. Dann aus dem Ofen nehmen, den fluffigen Rosinenstuten in der Form auskühlen lassen und dann genießen.

Tipps zum Rezept

Das lange Kneten des Hefeteigs sorgt für einen fluffigen Rosinenstuten. Der Teig ist perfekt, wenn er sich von alleine vom Schüsselrand löst. Dann beispielsweise in den Backofen stellen und nur die Backofenlampe einschalten. Ihre Wärme reicht aus, damit sich sein Volumen während der Ruhezeit in etwa verdoppelt.

Wer mag, mischt noch 1-2 EL gemahlene Mandeln in den Teig und etwas Kardamom (0,5-1 TL) sorgt für eine schöne Farbe. Die Rosinen in warmem Wasser waschen, in einem sauberen Küchentuch trocknen und in etwas Mehl wälzen, bevor sie in den Teig kommen.

Den Teig in der Kastenform der Länge nach 1-2 cm tief einschneiden, damit er gezielt aufbricht. Für eine glänzende Kruste 1 Eigelb mit 2 EL Milch verquirlen und den Stuten vor dem Backen damit bestreichen.

Frisch gebacken schmecken die Rosinenstuten am besten mit Butter oder Frischkäse und Marmelade bestrichen. Nach 1-2 Tagen im Toaster kurz aufbacken oder zu French Toast mit Zimt verarbeiten.

Ähnliche Rezepte

Bananenbrot

Bananenbrot

Die Zutaten für dieses köstliche Bananenbrot sind schnell zusammengerührt. Das Rezept dafür ist unkompliziert und das Nachbacken macht Spaß.

Farbiger Zuckerguss

Farbiger Zuckerguss

Farbiger Zuckerguss macht besonders den Kleinsten Spaß, denn sie lieben bunte Kuchen und verzierte Plätzchen. Das Rezept dafür ist sehr einfach.

Nutella-Marmorkuchen

Nutella-Marmorkuchen

Der Nutella-Marmorkuchen darf auf keinem Kindergeburtstag fehlen. Nach diesem Rezept wird er super fluffig und saftig und schmeckt auch Erwachsenen.

Apfel-Hafer-Muffins

Apfel-Hafer-Muffins

Das Rezept für die Apfel-Hafer-Muffins ist rein pflanzlich und punktet mit einer Extraportion an Nährstoffen. Dazu passt ein Klecks Pflanzensahne.

Rührkuchen mit Öl

Rührkuchen mit Öl

Das Rezept für diesen leckeren Rührkuchen mit Öl benötigt keine Butter und setzt für den Geschmack auf den Saft und die Schale einer Bio-Orange.

Rotweinkuchen mit Öl

Rotweinkuchen mit Öl

Der Rotweinkuchen mit Öl ist besonders saftig, und das auch noch nach 2-3 Tagen. Außerdem ist dieses leckere Rezept leicht nachzubacken.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte