Fluffiger Rosinenstuten

Dieser fluffige Rosinenstuten hat genau den richtigen Biss. Leicht, locker, duftend und lecker kommt er nach diesem Rezept aus dem Backofen.

Fluffiger Rosinenstuten Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (136 Stimmen)

Zeit

160 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 125 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Hefe in die lauwarme Milch bröckeln, eine Prise Zucker hinzufügen und beides darin auflösen.
  2. Anschließend das Mehl, Salz sowie den restlichen Zucker in eine Backschüssel geben, kurz vermischen, anhäufeln und in die Mitte der Mehlmischung eine Vertiefung drücken.
  3. Nun die Hefemilch, die Butterflöckchen sowie das Ei in die Mulde geben und alle Zutaten etwa 10 Minuten lang mit den Knethaken einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten.
  4. Danach die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch abdecken und den Hefeteig an einem warmen Ort 60 Minuten gehen lassen.
  5. Jetzt eine Kastenform mit Butter ausfetten. Dann eine Arbeitsfläche leicht bemehlen, den Hefeteig darauf noch einmal durchkneten und dabei die Rosinen einarbeiten.
  6. Nun den Teig in die vorbereitete Form füllen, erneut mit dem Küchentuch abdecken und weitere 30 Minuten gehen lassen.
  7. Währenddessen den Backofen auf 180 °C (160 °C Umluft) vorheizen.
  8. Schließlich den Rosinenstuten etwa 25-35 Minuten auf der mittleren Schiene des vorgeheizten Backofens backen. Die Oberfläche gegen Ende der Backzeit eventuell mit Alufolie abdecken, falls sie schon gut gebräunt ist.
  9. Dann aus dem Ofen nehmen, den fluffigen Rosinenstuten in der Form auskühlen lassen und dann genießen.

Tipps zum Rezept

Das lange Kneten des Hefeteigs sorgt für einen fluffigen Rosinenstuten. Der Teig ist perfekt, wenn er sich von alleine vom Schüsselrand löst. Dann beispielsweise in den Backofen stellen und nur die Backofenlampe einschalten. Ihre Wärme reicht aus, damit sich sein Volumen während der Ruhezeit in etwa verdoppelt.

Wer mag, mischt noch 1-2 EL gemahlene Mandeln in den Teig und etwas Kardamom (0,5-1 TL) sorgt für eine schöne Farbe. Die Rosinen in warmem Wasser waschen, in einem sauberen Küchentuch trocknen und in etwas Mehl wälzen, bevor sie in den Teig kommen.

Den Teig in der Kastenform der Länge nach 1-2 cm tief einschneiden, damit er gezielt aufbricht. Für eine glänzende Kruste 1 Eigelb mit 2 EL Milch verquirlen und den Stuten vor dem Backen damit bestreichen.

Frisch gebacken schmecken die Rosinenstuten am besten mit Butter oder Frischkäse und Marmelade bestrichen. Nach 1-2 Tagen im Toaster kurz aufbacken oder zu French Toast mit Zimt verarbeiten.

Nährwert pro Portion

kcal
643
Fett
14,71 g
Eiweiß
17,11 g
Kohlenhydrate
110,32 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schneller Biskuitteig

SCHNELLER BISKUITTEIG

Dieses Grundrezept für einen einfachen und schnellen Biskuitteig kann für Torten, Kuchen, Rouladen oder Schnitten aller Art verwendet werden.

Ölkuchen

ÖLKUCHEN

Nach diesem Rezept ist ein Ölkuchen schnell und einfach zu backen. Der Kuchen ist besonders saftig, schmeckt lecker und gelingt einfach immer.

Sahnecreme für Torten

SAHNECREME FÜR TORTEN

Diese schnelle Sahnecreme für Torten ist perfekt, wenn es nicht zu buttrig und schwer sein soll. Ein Rezept, das dennoch cremig und sehr frisch ist.

Zitronen-Zuckerguss

ZITRONEN-ZUCKERGUSS

Das Rezept unterstreicht den Geschmack von Zitronenkuchen, Zitronenmuffins und Zitronenkeksen, der durch Zitronen-Zuckerguss noch intensiver wird.

Kuchenboden ohne Backen

KUCHENBODEN OHNE BACKEN

Ein Kuchenboden ohne zu backen ist sehr einfach und recht schnell zubereitet – man benötigt dazu meist nur zwei Zutaten.

Farbiger Zuckerguss

FARBIGER ZUCKERGUSS

Farbiger Zuckerguss macht besonders den Kleinsten Spaß, denn sie lieben bunte Kuchen und verzierte Plätzchen. Das Rezept dafür ist sehr einfach.

User Kommentare