Gebackener Kabeljau mit Kartoffelpüree

Sieht dieser Gebackene Kabeljau mit Kartoffelpüree nicht hinreißend aus? Und genau so schmeckt er auch. Ein Rezept, das sich auch für Gäste eignet.

Gebackener Kabeljau mit Kartoffelpüree Foto AndreySt / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,2 (11 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

4 Bl Endivie, groß
2 Stk Zitrone

Zutaten für das Püree

1 kg Kartoffeln, mehligkochend
1 TL Salz, für das Kochwasser
200 ml Milch
50 g Butter
1 Prise Salz
1 Msp Muskatnuss, frisch gerieben

Zutaten für den Kabeljau

4 Stk Kabeljaufilets, ohne Haut, á 200 g
2 Stk Eier, Gr. M
3 EL Mehl
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
70 g Paniermehl, selbst gemacht oder Panko
2 EL Butterschmalz

Zutaten für die Zitronenbutter

20 g Butter
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Zeit

65 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Kartoffelpüree:

  1. Die Katoffeln schälen, waschen und in einem Topf mit Salzwasser etwa 25 Minuten garen. Kurz bevor sie gar sind, die Milch in einem kleinen Topf erhitzen und die Butter einrühren.
  2. Nun die Kartoffeln abgießen, kurz ausdampfen lassen und sofort durch eine Kartoffelpresse drücken oder mit einem Kartoffelstampfer zerstampfen. Die heiße Milch unter das Püree rühren und mit Salz und Muskatnuss würzen.

Zubereitung gebackener Kabeljau:

  1. Eine Zitrone halbieren und den Saft auspressen. Die Kabeljaufilets kalt abspülen und gründlich trocken tupfen. Anschließend mit etwas Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzen.
  2. Dann das Mehl und das Paniermehl auf jeweils einem Teller verteilen und die Eier auf einen dritten Teller aufschlagen und verquirlen.
  3. Jetzt den Fisch zuerst im Mehl wenden, danach durch das verquirlte Ei ziehen und zuletzt im Paniermehl wälzen. Das Butterschmalz in einer weiten Pfanne erhitzen und den Fisch darin auf jeder Seite etwa 4-5 Minuten goldbraun backen.
  4. Zuletzt die Butter zum Fisch geben und schmelzen lassen. Den restlichen Zitronensaft angießen, die heiße Zitronenbutter mit Salz und Pfeffer würzen und den Fisch in der Pfanne 1-2 Mal schwenken.

  5. Die zweite Zitrone für die Garnitur in dünne Scheiben schneiden und die Salatblätter waschen und trocken schleudern.

Anrichten:

  1. Nun das Kartoffelpüree auf gut vorgewärmten Tellern anrichten. Die Salatblätter grob zerpflücken, auf dem Püree verteilen und dann die Fischfilets auflegen.
  2. Fisch und Püree mit der Zitronenbutter beträufeln, die Zitronenscheiben anlegen und den Gebackenen Kabeljau mit Kartoffelpüree sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Besonders gut eignen sich dicke Kabeljaufilets oder Skrei, der norwegische Winterkabeljau. Letzterer ist extrem saftig und aromatisch.

Beim Salat zu stabilen Sorten wie Endivie oder Römer greifen, die bei Wärme nicht so schnell zusammenfallen. Dekorativ sind allerdings auch ein paar Rucolablätter.

Nährwert pro Portion

kcal
702
Fett
38,62 g
Eiweiß
34,81 g
Kohlenhydrate
64,22 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Fisch-Curry nach Thai-Art

FISCH-CURRY NACH THAI-ART

Freunde der asiatischen Küche werden dieses Rezept für ein köstliches Fisch-Curry nach Thai-Art mit seinen köstlichen Zutaten und Aromen lieben.

Rotbarschfilet braten

ROTBARSCHFILET BRATEN

Wer ein Rotbarschfilet braten will, benötigt lediglich ein frisches Fischfilet. Alle übrigen Zutaten für dieses Rezept sind in jeder Küche vorhanden.

Thai-Fischsuppe

THAI-FISCHSUPPE

Diese Thai-Fischsuppe wird mit Kokosmilch zubereitet und schmeckt mild und würzig. Das Rezept dafür lässt sich schnell und unkompliziert nachkochen.

Kabeljau in Senfsauce

KABELJAU IN SENFSAUCE

Gesunder Fisch kombiniert mit einer schmackhaften Sauce ergibt einen wahren Gaumenschmaus. Hier das Rezept für Kabeljau in Senfsauce.

Schollenfilet mit Joghurtsenfsauce

SCHOLLENFILET MIT JOGHURTSENFSAUCE

Dieses leckere Schollenfilet mit Joghurtsenfsauce ist ein leichtes, kalorienarmes Rezept, das ganz einfach und schnell nachgekocht werden kann.

Forelle Müllerin

FORELLE MÜLLERIN

Die Forelle Müllerin ist immer wieder ein Genuss. Dieses klassische Rezept ist sehr zu empfehlen.

User Kommentare

il-gatto-nero

Ein sehr schmackhaftes Rezept. Wenn ich Fischfilets paniere verwende ich auch lieber Panko, das macht den Fisch noch knuspriger. Panko ist die japanische Variante vom Paniermehl, nur viel gröbere Brösel.

Auf Kommentar antworten