Gefüllte Tomate mit Thunfisch

Zutaten für 4 Portionen
6 | Bl | Petersilie, glatt |
---|---|---|
4 | Stk | Fleischtomaten |
0.5 | TL | Salz |
Zutaten für die Füllung
2 | Stk | Eier, Gr. M |
---|---|---|
2 | Stk | Schalotten |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
1 | Stk | Chilischote, rot |
1 | Prise | Salz |
2 | EL | Kapern, klein |
220 | g | Thunfisch, natur (Dose) |
1 | EL | Zitronensaft, frisch gepresst |
2 | EL | Olivenöl |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst Wasser in einem Topf zum Kochen bringen und die Eier darin in etwa 10 Minuten hart kochen. Danach kalt abschrecken, pellen und fein hacken.
- Dann die Tomaten waschen, mit Küchenpapier trocken reiben und von jeder Frucht einen Deckel abschneiden.
- Anschließend mit einem Löffel die Kerne entfernen, die Innenseite der Tomaten salzen und mit der Schnittstelle nach unten auf ein Gitter zum Abtropfen legen.
- In der Zwischenzeit die Chilischote waschen, der Länge nach halbieren, die Kerne und Trennwände mit einem Messer herausschaben und die Schote sehr fein hacken.
- Als Nächstes die Kapern abtropfen lassen und gegebenenfalls fein hacken. Dann den Knoblauch und die Schalotten schälen und beides ebenfalls fein hacken.
- Nun den Thunfisch in ein Sieb geben, abtropfen lassen und mit einer Gabel zerpflücken. Im Anschluss daran mit den Eiern, Chili, Kapern, Knoblauch und Schalotten in einer Schüssel vermischen. Zum Schluss die Füllung mit Zitronensaft sowie Salz würzen und mit dem Olivenöl geschmeidig rühren.
- Zum Schluss die Tomaten mit der Thunfischmasse befüllen. Die Petersilienblätter hacken, auf die Füllung streuen und zuletzt die Deckel schräg auf die gefüllten Tomaten mit Thunfisch legen.
Tipps zum Rezept
Große Fleischtomaten wie die glattrunde Sorte Marmande, eine traditionelle französische Fleischtomate mit mild-süßem Geschmack oder die aromatische Saint Pierre sind perfekt, weil sie viel Fruchtfleisch, aber nur wenige Kerne besitzen. Außerdem geben sie der Füllung genügend Raum.
Nonpareilles, eine besonders kleine Kapernsorte, ist ebenfalls sehr zu empfehlen. Sofern es sich um größere Kapern handelt, sollten sie gehackt werden.
Beim Einkauf von Thunfisch auf das MSC-Siegel achten. Es steht für nachhaltige Fischerei und verantwortungsvollen Umgang mit den Meeresressourcen. Die so gekennzeichneten Produkte stammen aus Fischereien, die den Umweltauswirkungen ihrer Tätigkeit besondere Aufmerksamkeit schenken und die Bestände nicht überfischen.
Dazu schmeckt am besten frisches Weißbrot oder geröstetes Toastbrot.
User Kommentare