Gemüse-Garnelen-Pfanne

Zutaten für 1 Portion
100 | g | Garnelen, geschält, entdarmt |
---|---|---|
1 | Stk | Zucchino |
1 | Stk | Paprika, rot |
1 | Stk | Möhre |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
2 | EL | Olivenöl |
50 | g | Tomaten, passiert |
0.25 | Bund | Petersilie |
Zutaten für die Marinade
2 | EL | Sojasauce |
---|---|---|
1 | EL | Sesamöl |
1 | TL | Honig |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
Zeit
40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Gemüse-Garnelen-Pfanne zunächst die Garnelen kalt abspülen, mit Küchenpapier trocken tupfen und zur Seite stellen.
- Dann das Sesamöl mit der Sojasauce, dem Honig, Salz sowie Pfeffer vermischen und die Garnelen darin 10 Minuten marinieren.
- In der Zwischenzeit den Knoblauch schälen und fein hacken. Petersilie waschen, trocken schütteln und ebenso fein hacken.
- Danach den Zucchino waschen, trocknen und - bis auf die Enden - in kleine Stücke schneiden. Die Möhre waschen, schälen und ebenfalls in Stücke schneiden.
- Anschließend die Paprikaschote halbieren, Stiel, Kerne und Trennwände entfernen, waschen und die Schotenhälften in Würfel schneiden.
- Nun das Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen, die Garnelen hineingeben und etwa 2-3 Minuten je Seite braten. Danach aus der Pfanne nehmen und auf einen Teller legen.
- Im Anschluss daran Paprikawürfel, Zucchino- und Möhrenstücke im Bratfond der Pfanne unter Rühren knusprig braten. Zum Schluss die Garnelen, Tomaten sowie den Knoblauch zum Gemüse geben, 2-3 Minuten erhitzen und anschließend sofort mit Petersilie verfeinert genießen.
Tipps zum Rezept
Beispielsweise mit Couscous auf Tellern anrichten, frischer Tomatensalat schmeckt ausgezeichnet dazu.
Küchenfertige, tiefgefrorene Garnelen eignen sich prima für die Vorratshaltung, zumal die benötige Menge einzeln entnommen werden kann. Die Garnelen etwa 1-2 Stunden vor der Zubereitung in eine Schüssel geben, mit kaltem Wasser bedecken und darin langsam auftauen lassen.
Ein kleiner Zucchino bis zu einer Länge von etwa 20 cm ist für dieses Rezept perfekt. Er zeichnet sich durch eine glatte, unversehrte Schale und festes Fruchtfleisch aus. Sofern es noch kleinere Exemplare gibt, zugreifen und gegebenenfalls ein Stück mehr nehmen.
Rote Paprika geben dem Gericht eine fruchtige Süße, bei gelben und orangefarbenen Schoten ist es ähnlich. Nur grüne Paprika schmecken aufgrund ihrer Unreife eher herb, manchmal sogar etwas bitter.
Dazu passt knuspriges Baguette oder sofern noch etwas gegarter Reis vom Vortag übrig ist, mit den Garnelen untermischen und in der Gemüse-Garnelen-Pfanne erhitzen.
User Kommentare