Gnocchetti Auflauf
Zutaten für 4 Portionen
500 | g | Gnocchetti Sardi |
---|---|---|
1 | TL | Salz, für das Kochwasser |
1 | EL | Butter, für die Form |
200 | g | Käse, z.B. Gouda oder Cheddar |
Zutaten für die Sauce
1 | Stk | Zwiebel, gelb |
---|---|---|
0.5 | Bund | Petersilie |
1 | EL | Speiseöl, z.B. Rapsöl |
250 | ml | Sahne |
100 | ml | Milch, 3,5% |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz |
1 | Prise | Muskatnuss, frisch gerieben |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
35 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zu Beginn einen Topf mit reichlich Wasser füllen, salzen und zum Kochen bringen. Dann die Gnocchetti darin al dente kochen und abgießen.
- In der Zwischenzeit die Zwiebel schälen und klein würfelig schneiden, das Öl in einer Pfanne bei mittlerer Stufe erhitzen und die Zwiebelwürfel darin glasig anschwitzen. Dann die Pfanne beiseite stellen und die Zwiebelstücke etwas auskühlen lassen.
- Nun die Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken.
- Als Nächstes in eine Schüssel die Zwiebelwürfel mit der Petersilie mischen, die Sahne und die Milch angießen und mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer würzen.
- Sodann den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und eine Auflaufform mit Butter ausfetten.
- Dann zuerst die Gnocchetti einfüllen, mit der Sahne-Mischung übergießen und zuletzt den Käse darüber streuen.
- Zum Schluss den Gnocchetti Auflauf für 15-20 Minuten backen, bis der Käse goldbraun ist, danach herausnehmen und servieren.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Gnocchetti Sardi, auch als "Malloreddus" bekannt, sind kleine, muschelförmige Hartweizennudeln aus Sardinien. Ihre geriffelte Oberfläche nimmt Saucen besonders gut auf, wodurch sie sich ideal für herzhafte Aufläufe eignen.
"Al dente“ kommt aus dem Italienischen und bedeutet „bissfest“. Die Nudeln sind dabei gar, aber noch leicht fest im Kern. Um Gnocchetti al dente zu kochen, am besten 1–2 Minuten weniger als die Packungsanweisung vorgibt kochen lassen und direkt abgießen.
Wer es noch herzhafter mag, kann geröstete Zucchini, Paprika oder Spinat unter die Nudeln mischen.
Für mehr Geschmack die Sauce mit Kräutern wie Thymian oder Oregano verfeinern und mit etwas Weißwein abrunden.
User Kommentare
Den Namen Gnocchetti sardi kannte ich nicht und habe mal googeln müssen. Ich werde die selbst machen, so ein Riffelbrett für die Herstellung habe ich daheim. Beim Käse bleibe ich dann in Sardinien und verwende einen Pecorino statt Gouda oder den englischen Cheddar.
Auf Kommentar antworten