Grammelknödel

Sogar der bekannte Fernsehkoch Tim Mälzer ist von den köstlichen Grammelknödel begeistert. Hier das Rezept aus Österreich.

Grammelknödel

Bewertung: Ø 4,6 (7 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

3 l Wasser
3 TL Salz

Zutaten für den Teig

600 g Kartoffeln, mehlig kochend
180 g Mehl, glatt
100 g Hartweizengrieß
1 Stk Eigelb
35 g Butter, zerlassen
1 TL Salz

Zutaten für die Füllung

5 EL Schweineschmalz
100 g Grammeln (Grieben)
1 Prise Paprikapulver, edelsüß
2 Stk Knoblauchzehen
1 Prise Kümmel, gemahlen
2 zw Majoran
1 TL Salz
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

Zubereitung Füllung:
  1. Zuerst den Knoblauch schälen und in feine Stücke hacken. Majoran waschen, trocken schütteln und die Blätter abzupfen.
  2. Das Schweineschmalz in einer Pfanne erwärmen, Knoblauch, Paprikapulver, gemahlenen Kümmel, Majoranblättchen sowie Grammel dazugeben, mit Salz würzen, dann von der Kochstelle nehmen und abkühlen lassen.
  3. Anschließend aus der Füllung acht kleine Kugeln formen und in den Kühlschrank stellen.
Zubereitung Teig:
  1. Hierfür die Kartoffeln waschen, in einen Topf mit Wasser geben und für ca. 20-25 Minuten kochen lassen bis diese gar sind.
  2. Dann die Kartoffeln kurz ausdampfen lassen, pellen, durch eine Kartoffelpresse drücken und auskühlen lassen.
  3. Anschließend die Kartoffeln mit dem Eigelb, Hartweizengrieß, Mehl, der zerlassenen Butter sowie mit dem Salz zu einem glatten Teig verkneten.
Zubereitung Grammelknödel:
  1. Den Teig in acht Stücke teilen, flach drücken, die Grammelkugeln aus dem Kühlschrank nehmen und jede Kugel mit einem Teigstück umschließen.
  2. Das Wasser mit dem Salz in einem großen Topf zum Kochen bringen.
  3. Nun die Grammelknödel in dem leicht kochendem Wasser für ca. 20 Minuten ziehen lassen, mit einer Schaumkelle herausnehmen, abtropfen lassen und servieren.

Tipps zum Rezept

Dazu beispielsweise eine Bratensauce reichen und die Knödel mit Sauerkraut servieren.

Ähnliche Rezepte

Steirischer Backhendlsalat

Steirischer Backhendlsalat

Der steirische Backhendlsalat ist ein traditionelles Gericht aus Österreich und darf dort bei keinem Heurigen fehlen. Hier ist das Rezept dafür .

Österreichischer Apfelkren

Österreichischer Apfelkren

Österreichischer Apfelkren ist eine beliebte Beilage zu Tafelspitz. Er schmeckt auch zu vielen anderen Speisen und das Rezept dafür ist einfach.

Schneller Wiener Apfelstrudel

Schneller Wiener Apfelstrudel

Jeder sollte einmal im Leben einen herrlich duftenden Wiener Apfelstrudel im heimischen Ofen backen - hier ein einfaches Rezept.

Nockerl mit Speck und Lauch

Nockerl mit Speck und Lauch

Ein tolle Kombination sind Nockerl mit Speck und Lauch. Bei diesem schnellen Rezept werden die Nockerl selbstgemacht.

Almraunkerl

Almraunkerl

Almraunkerl - dabei handelt es sich um eine typische österreichische Spezialität, die auf Almhütten und Bauernhöfen gereicht wird.

Tiroler Gröstel

Tiroler Gröstel

Das Tiroler Gröstel ist ein traditionelles Pfannengericht aus Österreich und besteht aus Kartoffeln und Rind- oder Schweinefleisch.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte