Grammelknödel

Zutaten für 4 Portionen
3 | l | Wasser |
---|---|---|
3 | TL | Salz |
Zutaten für den Knödelteig
600 | g | Kartoffeln, mehligkochend |
---|---|---|
180 | g | Weizenmehl, Type 405 |
100 | g | Hartweizengrieß |
1 | Stk | Eigelb |
35 | g | Butter, zerlassen |
1 | TL | Salz |
Zutaten für die Füllung
5 | EL | Schweineschmalz |
---|---|---|
100 | g | Grammeln (Grieben) |
1 | Prise | Paprikapulver, edelsüß |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
1 | Prise | Kümmel, gemahlen |
2 | zw | Majoran |
1 | TL | Salz |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
80 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
Zubereitung Füllung:
- Zuerst den Knoblauch schälen und fein hacken. Dann den Majoran abbrausen, trocken schütteln und die Blättchen abzupfen.
- Anschließend das Schweineschmalz in einer Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen. Den Knoblauch, die Grieben, Paprikapulver, Kümmel sowie Majoranblättchen untermischen, mit Salz würzen, dann von der Kochstelle nehmen und abkühlen lassen.
- Sobald die Schmalzmischung abgekühlt ist, daraus 8 kleine Kugeln formen und in den Kühlschrank legen.
Zubereitung Knödelteig:
- Zuerst die Kartoffeln waschen, in einem Topf mit Wasser bedecken, zum Kochen bringen und in etwa 20-25 Minuten garen.
- Danach abgießen, die Kartoffeln kurz ausdampfen lassen, pellen, durch eine Kartoffelpresse drücken und zum vollständigen Auskühlen zur Seite stellen.
- Das erkaltete Kartoffelpüree in eine Schüssel geben und mit dem Eigelb, dem Hartweizengrieß, dem Mehl, der zerlassenen Butter und mit dem Salz zu einem glatten Knödelteig verkneten.
Zubereitung Grammelknödel:
- Den Teig in acht gleich große Stücke teilen und auf einem Arbeitsbrett flach drücken. Die Füllung aus dem Kühlschrank nehmen, jeweils eine Kugel mittig auf das Teigstück setzen, damit umschließen und mit angefeuchteten Händen zu Knödeln formen.
- Im Anschluss daran reichlich Wasser und Salz in einem großen Topf zum Kochen bringen. Danach die Hitze etwas reduzieren, so dass das Wasser nur noch simmert.
- Nun die Grammelknödel einlegen und in etwa 20 Minuten gar ziehen lassen.
- Sobald die Knödel an die Wasseroberfläche steigen, mit einer Schaumkelle herausnehmen, gut abtropfen lassen und servieren.
Tipps zum Rezept
Sofern Grammeln nicht beim ortsansässigen Schlachter zu bekommen sind, gibt es hier ein Rezept für selbstgemachte Grieben.
Für kleinere Mengen sehr kleiner Grieben grünen (fetten) Speck kalt abwaschen, trocken tupfen, sehr klein würfeln, in einen weiten Topf geben und bei geringer Hitze erwärmen. Zwischendurch umrühren und wenn der ausgelassene Speck goldbraun ist und im Topf keine Bläschen mehr aufsteigen, durch ein Sieb abgießen und die Grieben auf mehreren Lagen Küchenpapier abtropfen lassen.
Grammelknödel werden oft als Hauptspeise serviert. Dazu passen eine leckere Bratensauce und ein deftiges Sauerkraut.
Knödelreste können am nächsten Tag in Scheiben geschnitten und in Butterschmalz oder Butter gebraten werden. Mit einem frischen Salat ist so ein schnelles Mittagessen fertig.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Grammelknödel und Sauerkraut sind ein kräftiges Essen, das nach einem gewichtigen, säurereichen Wein verlangt. Eine gute Wahl - auch für die Zubereitung des Sauerkrauts - sind ein kräftiger Veltliner oder ein gereifter Riesling.
User Kommentare