Granatsplitter

Die leckere Süßigkeit Granatsplitter wird meist aus Resten gemacht, kann aber auch, wie in unserem Rezept, frisch hergestellt werden.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten für 16 Portionen

200 g Kuvertüre, zartbitter
30 g Kokosfett

Zutaten für den Biskuit

2 Stk Eier
60 g Zucker
50 g Mehl
0.25 TL Backpulver
1 EL Butter, für die Form

Zutaten für die Mürbeteigkekse

300 g Mehl
100 g Zucker
175 g Butter, weich
1 Stk Ei
1 Prise Salz

Zutaten für die Buttercreme

225 ml Milch
150 ml Sahne
1 Pk Vanillezucker
2 EL Zucker
75 g Schokolade, dunkel
15 g Speisestärke
3 EL Rum
150 g Butter
60 g Puderzucker

Zeit

250 min. Gesamtzeit 50 min. Zubereitungszeit 200 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Biskuit:
  1. Den Backofen auf 160 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und eine Backform mit etwa 20 cm Durchmesser mit Butter ausstreichen.
  2. Nun die Eier in einer Schüssel aufschlagen und zusammen mit dem Zucker für ca. 8 Minuten sehr schaumig schlagen.
  3. Danach das Mehl mit dem Backpulver vermischen, zu der Eimasse sieben und vorsichtig unterheben.
  4. Jetzt den Teig in die Backform füllen und im Ofen für ca. 15-20 Minuten backen - Stäbchenprobe nicht vergessen.
  5. Nach dem Backen den Kuchen kurz in der Form auskühlen lassen, danach aus der Form stürzen und komplett auskühlen lassen.
Zubereitung Mürbeteigkekse:
  1. Das Mehl in eine Schüssel sieben, den Zucker, die Butter in Stückchen, das Ei und das Salz hinzufügen und alles zusammen rasch zu einem glatten Teig kneten.
  2. Eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
  3. Währenddessen den Backofen auf 160 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
  4. Nun den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 0.5 cm dick ausrollen, mit einem runden Ausstecher (5 cm Durchmesser) Kekse ausstechen, auf das Backblech legen und im Backofen für 8-10 Minuten backen. Danach die Kekse vollständig auskühlen lassen.
Zubereitung Buttercreme:
  1. Zuerst einen Pudding herstellen. Hierfür die Milch mit der Hälfte der Sahne in einen Topf geben, die Schokolade in Stücke brechen und zusammen mit dem Zucker und dem Vanillezucker hinzufügen.
  2. Nun alles zusammen aufkochen lassen, dabei ständig rühren.
  3. Die Speisestärke in der restlichen Sahne auflösen. Sobald die Schokoladenmilch kocht, den Topf von der Herdstelle nehmen, die Stärke-Sahne einrühren, nochmals aufkochen lassen und etwa 1 Minute köcheln lassen, bis der Pudding eindickt.
  4. Danach den Pudding zur Seite stellen und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
  5. Anschließend die Butter zusammen mit dem Puderzucker und dem Rum mit dem Handmixer oder einer Küchenmaschine sehr schaumig schlagen - etwa 10 Minuten - und den ausgekühlten Pudding portionsweise unterheben, bis dieser aufgebraucht ist.
Zubereitung Granatsplitter:
  1. Den Biskuit mit den Händen grob zerbröseln und vorsichtig unter die Buttercreme mischen. Dabei sollten noch Stücke des Biskuits erkennbar bleiben.
  2. Nun die Buttercreme auf den Keksen entweder mit den Händen oder mit einem Spritzbeutel häufchenweise darauf verteilen und kalt stellen.
  3. Zum Schluss die Kuvertüre zusammen mit dem Kokosfett über einem Wasserbad schmelzen, die gekühlten Granatsplitter damit überziehen und trocknen lassen.

Tipps zum Rezept

Die leckeren Granatsplitter lassen sich auch mit übrig gebliebenen Kuchenresten herstellen oder auch mit gekauften Keksen und Biskuitkuchen. Das spart Zeit und schmeckt trotzdem sehr gut.

Sollte noch Mürbeteig übrig bleiben, so kann man diesen zusätzlich backen und ebenfalls unter die Buttercreme mischen.

Der Biskuit und die Mürbeteigkekse lassen sich auch schon einen Tag vorher sehr gut zubereiten.

Nährwert pro Portion

kcal
448
Fett
27,78 g
Eiweiß
5,51 g
Kohlenhydrate
42,27 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schneller Biskuitteig

SCHNELLER BISKUITTEIG

Dieses Grundrezept für einen einfachen und schnellen Biskuitteig kann für Torten, Kuchen, Rouladen oder Schnitten aller Art verwendet werden.

Ölkuchen

ÖLKUCHEN

Nach diesem Rezept ist ein Ölkuchen schnell und einfach zu backen. Der Kuchen ist besonders saftig, schmeckt lecker und gelingt einfach immer.

Sahnecreme für Torten

SAHNECREME FÜR TORTEN

Diese schnelle Sahnecreme für Torten ist perfekt, wenn es nicht zu buttrig und schwer sein soll. Ein Rezept, das dennoch cremig und sehr frisch ist.

Zitronen-Zuckerguss

ZITRONEN-ZUCKERGUSS

Das Rezept unterstreicht den Geschmack von Zitronenkuchen, Zitronenmuffins und Zitronenkeksen, der durch Zitronen-Zuckerguss noch intensiver wird.

Kuchenboden ohne Backen

KUCHENBODEN OHNE BACKEN

Ein Kuchenboden ohne zu backen ist sehr einfach und recht schnell zubereitet – man benötigt dazu meist nur zwei Zutaten.

Farbiger Zuckerguss

FARBIGER ZUCKERGUSS

Farbiger Zuckerguss macht besonders den Kleinsten Spaß, denn sie lieben bunte Kuchen und verzierte Plätzchen. Das Rezept dafür ist sehr einfach.

User Kommentare