Graupen-Risotto mit Erbsen

Selbst Kinder mögen diesen leckeren Graupen-Risotto mit Erbsen, der nach diesem Rezept durch Speck sowie Austernpilze besonders aromatisch schmeckt.

Graupen-Risotto mit Erbsen Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (3 Stimmen)

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Wiegemesser Kochlöffel Kochtopf Küchenreibe

Zeit

69 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 39 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Gemüsebrühe in einem Topf zum Kochen bringen und heiß halten.
  2. Danach die Zwiebel und den Knoblauch abziehen und fein hacken. Die Austernpilze putzen, die Stiele entfernen und die Pilze klein würfeln. Den Schinken ebenfalls in kleine Würfel schneiden.
  3. Anschließend das Öl in einem weiten Topf erhitzen und die Zwiebel-, Schinken- und Knoblauchwürfel darin etwa 3-4 Minuten anbraten. Die Austernpilze hinzufügen und unter Rühren 2 Minuten mitbraten.
  4. Nun die gewaschenen Graupen, einstreuen und 2 Minuten glasig dünsten.
  5. Jetzt die heiße Brühe angießen, den Topfinhalt 1 Minute aufkochen und im Anschluss daran zugedeckt auf kleiner Flamme etwa 20-25 Minuten köcheln lassen. Den Risotto während dieser Zeit mehrfach umrühren.
  6. Nach Beendigung der Garzeit die tiefgekühlten Erbsen unter den Risotto rühren und alles weitere 5 Minuten garen.
  7. Inzwischen die Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blättchen fein wiegen, dann mit der Crème fraîche ebenfalls unterrühren.
  8. Zum Schluss den Graupen-Risotto mit Erbsen mit Salz und Pfeffer abschmecken. Nun noch 2-3 Minuten zugedeckt quellen lassen, dann auf vorgewärmten Tellern anrichten, mit dem Parmesan bestreuen und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Die Graupen vor der Zubereitung in ein Sieb geben und darin in einer Schüssel mit Wasser schwenken. Auf diese Weise werden die Graupen beim Garen nicht schleimig.

Mit einer kräftigen, selbstgekochten Gemüsebrühe wird der Risotto noch mal so lecker.

Wer keine Austernpilze mag, nimmt stattdessen Kräuterseitlinge oder Champignons. Auch mit getrockneten Steinpilzen, die vorher eine halbe Stunde lang in warmem Wasser eingeweicht werden, schmeckt der Risotto prima.

Sollte während des Garens Flüssigkeit fehlen, einfach noch etwas Brühe oder Wasser nachgießen, damit das Ergebnis schön schlotzig wird.

Nährwert pro Portion

kcal
385
Fett
16,28 g
Eiweiß
10,05 g
Kohlenhydrate
45,23 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Zur Kombination von Pilzen, Speck und Parmesan passt ein kräftiger Merlot besonders gut. Aber auch ein im Eichenfass gereifter Chardonnay oder ein fruchtiger Pinot Grigio schmeckt gut dazu.

ÄHNLICHE REZEPTE

Tomaten-Risotto

TOMATEN-RISOTTO

Dieser schmackhafte Tomaten-Risotto ist ein Gedicht voller Poesie. Das Rezept bereitet ihn mit frischen Tomaten und reichlich Basilikum zu.

Hackfleisch-Risotto

HACKFLEISCH-RISOTTO

Das Rezept für einen köstlichen Hackfleisch-Risotto ist leicht nachzukochen. Eine würzige und sehr sättigende Variante des italienischen Klassikers.

Parmesan-Risotto

PARMESAN-RISOTTO

Eines der besten Risotto-Rezepte ist dieses hier für Parmesan Risotto. Parmesan, Reis und Gemüse werden hier perfekt kombiniert.

Risotto mit Huhn und Tomaten

RISOTTO MIT HUHN UND TOMATEN

Typisch italienisch ist ein Risotto mit Huhn und Tomaten, der würzig ist und schön schlotzig schmeckt. Das Rezept dafür ist einfach erklärt.

Blumenkohl-Risotto

BLUMENKOHL-RISOTTO

Das Gemüse wird nach diesem Rezept zu einem coolen Blumenkohl-Risotto verarbeitet, der nicht nur gesund, sondern überaus wohlschmeckend ist.

Lauch-Risotto

LAUCH-RISOTTO

Dieser leckere Lauch-Risotto schmeckt himmlisch leicht und würzig. Dabei ist er nach diesem Rezept einfach und vor allem preiswert zuzubereiten.

User Kommentare