Griechischer Burger

Mit Lamm und Ziegenkäse entsteht nach diesem Rezept ein Griechischer Burger, der sowohl in der (Grill)Pfanne als auch auf dem Grill gelingt.

Griechischer Burger Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (46 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

2 Stk Hamburgerbrötchen
2 Schb Ziegenkäse
2 EL Honig, flüssig
2 TL Meerrettich (Glas)
4 Schb Tomaten
2 Bl Salat, grün
1 Stk Zwiebel

Zutaten für die Lammfrikadellen

300 g Lammhackfleisch
1 Prise Salz
0.5 Stk Zwiebel, gehackt
1 Stk Knoblauchzehe
1 Stk Ei
2 EL Paniermehl
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Zeit

28 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 8 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Zwiebel und den Knoblauch schälen, fein hacken und mit dem Lammhack, dem Ei sowie dem Paniermehl in eine Schüssel geben.
  2. Dann noch Salz und Pfeffer nach Geschmack hinzufügen und alles zu einem glatten Fleischteig verkneten. Anschließend mit angefeuchteten Händen zwei Frikadellen daraus formen und etwas flach drücken.
  3. Nun das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Frikadellen darin etwa 4 Minuten braten oder grillen. Dann wenden und auch auf der anderen Seite etwa 4 Minuten braten oder grillen.
  4. Gegen Ende der Garzeit den Ziegenkäse auflegen und zugedeckt schmelzen lassen.
  5. In der Zwischenzeit den Meerrettich mit dem Honig glatt rühren. Die Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden und im Anschluss daran die Tomaten waschen und in Scheiben schneiden.
  6. Die Hamburgerbrötchen-Hälften auf dem Brötchenaufsatz des Toasters knusprig toasten oder kurz auf dem Grill rösten.
  7. Jetzt jeweils die untere Hamburgerbrötchen-Hälfte mit einem Salatblatt belegen, mit der Meerrettich-Honig-Mischung bestreichen und die Frikadellen darauf platzieren.
  8. Zuletzt je zwei Tomatenscheiben, die Zwiebelringe sowie den Hamburgerbrötchen-Deckel auflegen, leicht andrücken und den griechischen Burger genießen.

Tipps zum Rezept

Sofern kein Fleischwolf vorhanden ist, das frisch gewolfte Lammfleisch am besten rechtzeitig beim Schlachter vorbestellen.

Statt Ziegenkäse on top einen würzigen Feta, Schafskäse oder Hirtenkäse verwenden. Da diese Käsezubereitungen keine guten Schmelzeigenschaften besitzen, einfach zerbröckeln und in den Hackfleischteig mischen.

Noch besser schmecken die griechischen Burger, wenn sie auf einem selbstgebackenen Hamburgerbrötchen serviert werden. Sie lassen sich gut auf Vorrat backen und einfrieren.

Dazu schmecken Ofenkartoffeln auf griechische Art und/oder ein griechischer Spitzkohlsalat.

Nährwert pro Portion

kcal
666
Fett
30,57 g
Eiweiß
44,97 g
Kohlenhydrate
46,73 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Selbstgemachte Burger Patties

SELBSTGEMACHTE BURGER PATTIES

Selbstgemachte Burger Patties benötigen nicht viel und daher setzt dieses einfache Rezept auf qualitativ hochwertiges Fleisch, Pfeffer und Salz.

Burger Patties mit Ei

BURGER PATTIES MIT EI

Schon mal Burger Patties mit Ei probiert? Sie sind mit diesem Rezept kinderleicht zuzubereiten und schmecken auch aus der Pfanne superlecker.

Vegetarische Burger Patties

VEGETARISCHE BURGER PATTIES

Diese Vegetarischen Burger Patties sind eine echte Alternative für alle, die kein Fleisch im Burger mögen. Das Rezept dafür ist einfach zuzubereiten.

Hamburger Patties vom Grill

HAMBURGER PATTIES VOM GRILL

Hamburger Patties vom Grill schmecken super und sind leicht herzustellen. Dieses Rezept verarbeitet dafür Fleisch zu Hack, weil es frischer kaum geht.

Fischstäbchen-Burger

FISCHSTÄBCHEN-BURGER

Diese Fischstäbchen-Burger stoßen besonders bei Kindern auf Begeisterung und dabei sind sie nach diesem Rezept ganz einfach und preiswert zuzubereiten.

Rezepte

ITALIENISCHER BURGER

Für den Italienischen Burger wird Ciabatta mit Rindfleisch und Rucola gefüllt. So raffiniert kann ein Burger-Rezept sein!

User Kommentare