Griechischer Krautsalat

Zutaten für 8 Portionen
1 | kpf | Weißkohl, á 1,2 kg |
---|---|---|
4 | Stk | Schalotten |
Zutaten für die Marinade
300 | ml | Kräuteressig |
---|---|---|
300 | ml | Olivenöl, kaltgepresst |
50 | g | Zucker |
600 | ml | Mineralwasser, mit Kohlensäure |
1.5 | EL | Salz |
2 | TL | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
750 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 720 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Der Griechische Krautsalat muss mindestens 12 (maximal 24) Stunden durchziehen, deshalb eventuell bereits am Vortag zubereiten.
- Zunächst den Kohlkopf halbieren, den harten Strunk entfernen und den Kohl mit einem großen Sägemesser in sehr feine Streifen schneiden.
- Anschließend die Kohlstreifen in ein großes Sieb füllen, unter fließend kaltem Wasser gründlich durchspülen, dann abtropfen lassen und dabei etwas ausdrücken.
- Nun das Kraut in eine große Schüssel geben. Die Schalotten abziehen, sehr fein hacken und unter die Krautstreifen mischen.
- Für die Marinade den Essig mit dem Öl, Zucker, Salz sowie Pfeffer in einer Schüssel verrühren, bis sich Zucker und Salz aufgelöst haben.
- Danach das Mineralwasser nach und nach dazugießen und dabei nicht zu stark rühren, damit die Kohlensäure nicht zerstört wird.
- Als Nächstes die Marinade über die Kohlstreifen gießen und alles gut miteinander vermengen.
- Schließlich den fertigen Krautsalat zugedeckt im Kühlschrank durchziehen lassen und im Anschluss an die Ruhezeit servieren.
Tipps zum Rezept
Damit die Kohlstreifen weicher und bekömmlicher werden, vor Zugabe der Marinade mit den Händen 2-3 Minuten gründlich durchkneten. Den gleichen Effekt erzielt auch das kohlensäurehaltige Mineralwasser in der Marinade.
Direkt auf den Kohlsalat während des Durchziehens einen schweren Deckel oder mehrere Teller zum Beschweren legen und die angesammelte Flüssigkeit vor dem Servieren - ganz oder teilweise - abgießen.
Der fertige Krautsalat bleibt im Kühlschrank - fest verschlossen in einer Frischhaltedose - 2-3 Tage frisch.
Er ist eine tolle Beilage zu Grillwürsten, kleinen Lamm-Frikadellen oder Bifteki mit Feta-Füllung.
User Kommentare