Grüne Spargelsuppe

Den vollen Geschmack dieser Grünen Spargelsuppe werden Suppenfreunde zu schätzen wissen. Ein schönes Rezept, leicht und frühlingshaft.

Grüne Spargelsuppe Foto chandlervid85 / adobe.com

Bewertung: Ø 4,1 (10 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

Zutaten für die Suppe

2 Stk Schalotten
1 kg Spargel, grün
2 EL Butter
1 l Gemüsefond
200 ml Schlagsahne
200 g Erbsen, jung, tiefgekühlt
4 TL Zitronensaft, frisch gepresst
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, weiß, frisch gemahlen

Zutaten für die Brötchen

1 Stk Knoblauchzehe
4 Stk Brötchen, hell, klein
2 EL Olivenöl

Zutaten für die Garnitur

2 EL Olivenöl
4 zw Petersilie, glatt

Zeit

57 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 27 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Grüne Spargelsuppe:

  1. Zuerst die Schalotte abziehen und fein würfeln. Den Spargel waschen, im unteren Drittel mit einem Sparschäler schälen und die holzigen Enden abschneiden.
  2. Die Spargelstangen in etwa 1 cm große Stücke schneiden. Die Butter in einem weiten Topf bei mittlerer Hitze zerlassen und die Schalottenwürfel darin 3-4 Minuten glasig anschwitzen.
  3. Nun die Spargelstücke hinzufügen und etwa 2 Minuten mitdünsten. Mit dem Gemüsefond und der Schlagsahne ablöschen und alles 1 Minute aufkochen. Die Suppe anschließend bei mittlerer Temperatur etwa 10 Minuten köcheln lassen.
  4. Dann die Erbsen zur Suppe geben und weitere 5 Minuten köcheln. Den Topf vom Herd ziehen und die Suppe mit einem Schneidstab fein pürieren.
  5. Die Grüne Spargelsuppe mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken, zurück auf den Herd stellen und auf kleiner Flamme warm halten.

Zubereitung Brötchen:

  1. Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Die Brötchen halbieren und mit Olivenöl beträufeln. Die Knoblauchzehe ungeschält halbieren und mit der Schnittfläche über die Brötchenhälften reiben.
  3. Die Brötchen auf das Backrost legen und im vorgeheizten Backofen etwa 3-5 Minuten rösten.

Anrichten:

  1. Jetzt die Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blättchen fein hacken.
  2. Die heiße Spargelsuppe in Suppentassen füllen, mit etwas Olivenöl beträufeln und mit der Petersilie bestreuen. Jeweils zwei Brötchenhälften anlegen und die Suppe sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Die Erbsen verleihen der Suppe zusätzliche Farbe und Sämigkeit. Die Spargelsuppe eignet sich als kleine Mahlzeit ebenso wie als Vorspeise.

Wer die Suppe pimpen möchte, garniert mit kurz gebratenen Spargelköpfen, mit luftgetrocknetem Schinken oder Stückchen von geräucherter Forelle.

Nährwert pro Portion

kcal
491
Fett
34,11 g
Eiweiß
12,78 g
Kohlenhydrate
26,14 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Spargel in der Pfanne gebraten

SPARGEL IN DER PFANNE GEBRATEN

Im Frühling ist endlich wieder Spargelzeit. Wie Spargel in der Pfanne gebraten wird, zeigt dieses Rezept: Schnell gemacht und köstlich!

Gegarter Spargel aus dem Backofen

GEGARTER SPARGEL AUS DEM BACKOFEN

Spargel ist gesund und schmeckt zudem gut. Im Backofen gegart, entwickelt Spargel ein besonders intensives Aroma - hier das Rezept.

Spargelsuppe ohne Sahne

SPARGELSUPPE OHNE SAHNE

Mit diesem Rezept bereitet man eine Spargelsuppe ohne Sahne zu, die zwar leicht, aber besonders geschmacksintensiv ist.

Spargelpizza

SPARGELPIZZA

Die Spargelpizza ist ein ausgefallenes Rezept für die Spargelsaison, für das selbstgemachter, aber auch fertiger Pizzateig verwendet werden kann.

Cremige Spargelsuppe

CREMIGE SPARGELSUPPE

Das Rezept für diese Cremige Spargelsuppe hat von April bis Juni Saison, denn es wird mit frischem Spargel zubereitet und schmeckt samtig und fein.

Tortellini mit grünem Spargel

TORTELLINI MIT GRÜNEM SPARGEL

Dieses Rezept für leckere, fleischgefüllte Tortellini mit grünem Spargel lässt sich auch noch nach Feierabend rasch und einfach zubereiten.

User Kommentare