Gugelhupf mit Rotweinbirnen

Zutaten für 20 Portionen
150 | ml | Milch |
---|---|---|
125 | g | Butter |
100 | g | Zucker |
500 | g | Mehl |
1 | Pk | Trockenhefe |
2 | Stk | Eier |
1 | Prise | Salz |
Zutaten für die Birnenfüllung
300 | g | Birnen |
---|---|---|
30 | g | Zucker |
1 | TL | Zimt |
0.5 | TL | Kardamom |
1 | Prise | Vanille |
200 | ml | Rotwein |
Zutaten für den Guss
125 | g | Puderzucker |
---|---|---|
2 | EL | Birnensaft |
Zeit
80 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 65 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Gugelhupf mit Rotweinbirnen die Birnen schälen, entkernen, vierteln und anschließend in Spalten schneiden.
- Dann die Birnenspalten in einen Topf geben, mit Zucker, Zimt, Kardamom, Vanille und Wein bissfest garen.
- Anschließend für den Teig die Milch erwärmen und die Butter darin zerlassen. Nun die Milch-Butter-Mischung in eine Schüssel geben, mit Mehl, Trockenhefe, Eiern, Salz sowie Zucker zu einem Teig verkneten. Diesen mit einem Küchenhandtuch abgedeckt an einem warmen Ort für 30 Minuten gehen lassen.
- Währenddessen den Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen und eine Gugelhupfform mit einem Durchmesser von 22 cm fetten und mit Mehl ausstäuben. Jetzt die Birnen in ein Sieb zum Abtropfen schütten.
- Nachdem der Teig gegangen ist, diesen auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Quadrat von 50x50 cm ausrollen. Jetzt die Hälfte der Birnenspalten längs entlang einer Seite auf den Teig legen. Dein Teig anschließend einrollen, bis die Birnen damit bedeckt sind. Nun auf den restlichen Teig die letzten Birnen auflegen und den Teig komplett aufrollen. Diese Teigrolle jetzt mit der Naht nach oben in die Gugelhupfform legen.
- Nun den Kuchen in den Backofen stellen und für 35 Minuten backen. Nach der Backzeit den Kuchen abkühlen lassen, aus der Form stürzen.
- Am Ende den Puderzucker mit Birnensaft verrühren und den Guss über den kalten Kuchen träufeln.
User Kommentare