Gulaschsuppe mit Kartoffeln
Zutaten für 4 Portionen
400 | g | Rindergulasch, kleine Würfel |
---|---|---|
2 | Stk | Zwiebeln, groß |
2 | Stk | Möhren |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
2 | Stk | Paprika, rot |
4 | Stk | Kartoffeln, festkochend |
4 | Stk | Fleischtomaten |
3 | EL | Pflanzenöl |
2 | EL | Tomatenmark |
1 | l | Fleischbrühe, heiß |
1 | Stk | Lorbeerblatt |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, gemahlen |
0.5 | TL | Kümmel, gemahlen |
1 | EL | Paprikapulver, rosenscharf |
1 | TL | Majoran, gerebelt |
2 | EL | Petersilie, gehackt |
Rezept Zubereitung
- Zuerst die Kartoffeln schälen, waschen und würfeln. Dann die Zwiebeln und den Knoblauch abziehen und beides fein hacken. Die Möhren schälen, waschen und würfeln.
- Die Paprika halbieren, Kerne und Trennhäute entfernen, waschen und in mundgerechte Würfel schneiden. Die Tomaten waschen, die Stielansätze herausschneiden und würfeln.
- Anschließend 1/3 des Öls in einem Bräter erhitzen und das Fleisch darin in etwa 6-8 Minuten scharf anbraten. Das Fleisch aus dem Bräter nehmen, pfeffern und salzen und zur Seite stellen.
- Das restliche Öl in den Bräter geben und erhitzen. Darin die Zwiebelwürfel 2 Minuten braten, dann die Möhren-, Paprika- und Kartoffelwürfel hinzufügen und ebenfalls 2 Minuten braten.
- Zuletzt das Fleisch, den Knoblauch und die Tomatenwürfel hinzufügen und das Tomatenmark unterrühren. Mit der heißen Gemüsebrühe ablöschen, das Lorbeerblatt einlegen und alles zugedeckt etwa 50 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
- Die Gulaschsuppe mit Kartoffeln nun mit Salz, Pfeffer, Kümmel, Paprikapulver und Majoran würzen und abschmecken. Sehr heiß in Suppenteller füllen, mit der Petersilie bestreuen und servieren.
Tipps zum Rezept
Mageres Fleisch für Gulasch liefern in erster Linie Hohe Rippe, Schulter sowie Ober- und Unterschale vom Rind. Für die selbstbestimmte Größe der Fleischwürfel am besten ein Stück Fleisch kaufen und selber klein schneiden.
Die Basis für diese Gulaschsuppe, aber auch für viele andere Suppen, ist eine kräftige Fleischbrühe. Um Fleischbrühe selber machen zu können, werden nur wenige Zutaten, aber etwas Zeit benötigt.
Als Alternative zu selbstgekochter Fleischbrühe oder Instantbrühe bietet sich Rinderfond an. Im Gegensatz zur Brühe ist er nicht gesalzen, aber ein sehr intensiver Geschmacksträger. Im Handel wird er meist in Gläsern oder als Konzentrat angeboten.
User Kommentare