Gulaschsuppe mit Kürbis

Dieses Rezept kommt an kalten Tagen gut an, denn die Gulaschsuppe mit Kürbis schmeckt gut, macht satt und wärmt Leib und Seele zugleich.

Gulaschsuppe mit Kürbis Foto Gutekueche

Bewertung: Ø 4,4 (20 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

500 g Hokkaido-Kürbis
4 Stk Kartoffeln, überwiegend festkochend, mittelgroß
2 EL Paprikapulver, edelsüß
1 TL Salz
1 TL Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 EL Tomatenmark
2 TL Weizenmehl
500 ml Gemüsebrühe
3 EL Rapsöl
1 Bund Petersilie, glatt, fein gehackt
1 Stk Lorbeerblatt
1 Stk Zwiebel
1 Prise Kümmel, gemahlen
1 Stk Paprika, rot

Zeit

25 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Zwiebel schälen und fein hacken. Die Kartoffeln schälen, waschen und in kleine Würfel schneiden.
  2. Dann den Kürbis gründlich waschen, halbieren, die Kerne und Fasern mit einem Löffel herausschaben und das Fruchtfleisch klein schneidn.
  3. Anschließend die Paprika waschen, halbieren, das Kerngehäuse entfernen und das Fruchtfleisch in Würfel schneiden.
  4. Nun das Öl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebel-, Kartoffel-, Kürbis- und Paprikastücke darin gut anrösten.
  5. Dann das Tomatenmark, den Kümmel und das Mehl hinzufügen und kräftig unter die übrigen Zutaten rühren.
  6. Jetzt Paprikapulver, Salz sowie Pfeffer in die noch kalte Gemüsebrühe einrühren, über das geröstete Gemüse gießen und das Lorbeerblatt einlegen.
  7. Die Gulaschsuppe mit Kürbis rund 20-25 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen und dabei hin und wieder umrühren.
  8. Zuletzt noch einmal abschmecken, in Suppenteller füllen, mit der Petersilie bestreuen und sehr heiß servieren.

Tipps zum Rezept

Der Hokkaido ist ein toller Kürbis. Er besticht durch seine schöne Farbe und seinen süßlich-nussigen Geschmack, was ihn für dieses Rezept perfekt macht. Seine Schale kann bedenkenlos mitverzehrt, muss also nicht entfernt werden. Lediglich schorfige Stellen vor der Verarbeitung abschneiden.

Es ist wichtig, die Gemüse- und Kartoffelstücke bei starker Hitze anzubraten, damit sich Röststoffe entwickeln. Sie verleihen dem Gulasch einen leicht rauchigen Geschmack, der durch eine Prise geräuchertes Paprikapulver verstärkt werden kann.

Als Basis eine kräftige Gemüsebrühe oder einen Gemüsefond aus dem Glas verwenden.

Zuletzt einen Löffel Schmand oder Crème fraîche auf jede Suppenportion setzen. Das schmeckt frisch und nimmt dem Gulasch - wenn nötig - etwas Schärfe.

Nährwert pro Portion

kcal
207
Fett
10,28 g
Eiweiß
4,89 g
Kohlenhydrate
23,95 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Putengulasch

PUTENGULASCH

Wird das nächste Putengulasch nach diesem Rezept zubereitet, wird es der reinste Gaumenschmaus. Denn die frischen Zutaten und Gewürze sind perfekt aufeinander abgestimmt.

Vegetarisches Kartoffel-Gulasch

VEGETARISCHES KARTOFFEL-GULASCH

Unser Rezept lässt das Vegetarische Kartoffel-Gulasch nicht nur feurig schmecken, sondern sorgt auch dafür, das es an kalten Tagen wohltuend wärmt.

Ungarisches Kesselgulasch

UNGARISCHES KESSELGULASCH

Ungarisches Kesselgulasch ist herzhaft, zart und köstlich. Seine Zubereitung ist nach diesem Rezept unkompliziert, benötigt aber etwas Zeit.

Kalbsrahmgulasch

KALBSRAHMGULASCH

Das zarte Fleisch mit der delikaten Sauce ist eine Köstlichkeit. Das Rezept für das feine Kalbsrahmgulasch lädt auch die Gäste zum Schlemmen ein.

Gulasch halb-und-halb

GULASCH HALB-UND-HALB

So ein deftiges Gulasch halb-und-halb wird immer gerne gegessen. Ein tolles, leicht verändertes Rezept aus Omas Küche.

Szegediner Gulasch

SZEGEDINER GULASCH

Szegediner Gulasch zählt zur typischen Hausmannskost und ist schnell zubereitet. Hier das Rezept für Omas Szegediner Gulasch.

User Kommentare