Hackfleischrolle in Blätterteig
Rezept Zubereitung
Zubereitung Füllung:
- Zuerst die Zwiebeln schälen und fein hacken. Den Lauch putzen, gründlich waschen und in Ringe schneiden.
- Den Weißkohl putzen, den Strunk entfernen, waschen und in feine Streifen schneiden. Dann die Champignons putzen und fein blättrig schneiden.
- Nun die Butter in einer großen Pfanne erhitzen und darin die Zwiebeln mit dem Hackfleisch etwa 6-8 Minuten unter Rühren scharf anbraten.
- Das Gemüse hinzufügen und alles weitere 10 Minuten bei mittlerer Hitze braten und immer wieder durchrühren.
- Jetzt die Pfanne vom Herd ziehen, etwas abkühlen lassen und dann das Eigelb, Salz, Pfeffer und etwas Sojasauce unter die Hackmasse rühren.
Zubereitung Hackfleischrolle in Blätterteig:
- Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Den Blätterteig aus der Verpackung nehmen, mit dem Backpapier ausrollen und auf ein Backblech legen. Die Hackfleischmasse darauf verteilen, den Käse fein würfeln und darüber verteilen.
- Als Nächstes die Teigränder mit verquirltem Eigelb bestreichen, den Teig von einer langen Seite her aufrollen und die Ränder fest andrücken.
- Zuletzt das Eigelb verquirlen, die Hackfleischrolle in Blätterteig damit bestreichen und danach auf der mittleren Schiene des vorgeheizten Backofens etwa 35 Minuten goldgelb backen.
- Die Hackfleischrolle vor dem Servieren in dicke Scheiben schneiden und anrichten.
Tipps zum Rezept
Der Einfachheit halber wird die Hackfleischrolle mit frischem Blätterteig zubereitet. Selbstverständlich ist auch Tiefkühl-Blätterteig geeignet, der jedoch vollständig aufgetaut sein und ausgerollt werden muss.
Die Zutaten für die Füllung harmonieren auch bestens mit Lamm-Hackfleisch. Da es nicht überall erhältlich ist, rechtzeitig beim Schlachter vorbestellen, in Orient-Märkten danach fragen oder das Lammfleisch (Keule oder Schulter) selber wolfen.
Zum Aufschneiden der Hackfleischrolle ein sehr scharfes Messer (oder Elektromesser) verwenden, damit der Blätterteig nicht bricht. Sie schmeckt auch kalt und die aufgeschnittenen Scheiben machen sich gut auf einem Buffet.
Dieses frische Tzatziki ohne Gurke passt perfekt dazu und wer keinen Knoblauch mag, serviert stattdessen einen leckeren Kräuterquark.
User Kommentare