Hähnchen-Döner

Zutaten für 4 Portionen
1 | Stk | Fladenbrot |
---|---|---|
100 | g | Feta |
600 | g | Hähnchenbrustfilet |
6 | Stk | Cherrytomaten |
0.5 | Stk | Bio-Salatgurke |
8 | Bl | Salat |
1 | TL | Salz |
1 | TL | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | TL | Currypulver |
1 | TL | Paprikapulver, edelsüß |
2 | EL | Sonnenblumenöl |
Zutaten für die Sauce
350 | g | Naturjoghurt |
---|---|---|
1 | EL | Saure Sahne |
1 | TL | Currypulver |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
0.5 | Bund | Schnittlauch |
0.5 | Bund | Petersilie, glatt |
2 | TL | Zitronensaft, frisch gepresst |
Kategorien
Zeit
70 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
Zubereitung Fleisch:
- Zuerst Salz, Pfeffer, Currypulver, Paprikapulver sowie das Öl in einer Schüssel zu einer Marinade verrühren.
- Dann das Hähnchenbrustfilet kalt abwaschen, gründlich trocken tupfen und gegebenenfalls von Sehnen befreien. Danach in dünne Streifen schneiden, mit der Marinade vermengen und für 45 Minuten im Kühlschrank marinieren.
Zubereitung Sauce:
- Währenddessen den Schnittlauch sowie die Petersilie waschen, trocknen, fein hacken und in einer Schüssel mit der sauren Sahne und dem Joghurt vermischen.
- Die Sauce mit etwas Zitronensaft und Currypulver würzen und gut verrühren.
Zubereitung Hähnchen-Döner:
- Nun die Gurke waschen, längs halbieren, die Kerne mit einem Löffel herausschaben und das Fruchtfleisch in Scheiben schneiden.
- Anschließend die Tomaten ebenfalls waschen, trocknen und halbieren. Die Salatblätter waschen, trocken schleudern und in Streifen schneiden.
- Den Backofen auf 200 °C (180 °C Umluft) vorheizen und Backpapier auf ein Backblech legen.
- Im Anschluss daran den Feta in einer Schüssel grob zerkrümeln.
- Jetzt eine Pfanne ohne Zugabe von Fett bei mittlerer Temperatur erhitzen und die marinierten Fleischstreifen mit der Marinade darin 5 Minuten in einer Pfanne braten.
- In der Zwischenzeit das Fladenbrot vierteln, in den Backofen legen und 3-4 Minuten bräunen.
- Zuletzt die Fladenbrote aufschneiden, mit der Sauce einstreichen, mit dem Salat, den Tomaten, den Gurken, dem Feta sowie dem Fleisch füllen und die Hähnchen-Döner sofort servieren.
Tipps zum Rezept
An küchenfertigen Hähnchenbrustfilets findet sich meist noch eine dicke, weiße Sehne. So wird sie leicht entfernt: Den Anfang der Sehne mit einem kleinen Stück Küchenpapier greifen, zwischen die Zinken einer Gabel legen, die Gabel gegen das Fleisch drücken und die Sehe mit der freien Hand herausziehen.
Das Fladenbrot lässt sich auch ganz einfach selber backen. Entweder ein Türkisches Fladenbrot oder kleine Pita-Brote, die zwar griechischen Ursprungs sind, jedoch gleich die richtige Größe mitbringen.
An Salat sind Römer- oder Eisbergsalat besonders gut geeignet, da sie sehr stabil sind und nicht so schnell zusammenfallen.
Wer auf den Geschmack gekommen ist und künftig öfter Hähnchen-Döner essen möchte, kann die lecker gefüllten Teigtaschen mit dieser Cocktailsauce für Döner abwechslungsreich gestalten.
User Kommentare