Hähnchenkeulen mit Honig und Kräuterkartoffeln

Fein-würzig und wunderbar saftig sind die Hähnchenkeulen mit Honig und Kräuterkartoffeln. Das Rezept ist auch bei Kindern sehr beliebt.

Hähnchenkeulen mit Honig und Kräuterkartoffeln Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,9 (16 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

4 Stk Hähnchenkeulen (je ca. 180 Gramm)
8 Bl Salbei
1 EL Öl, zum Einfetten
4 Stk Zitronenscheiben, zum Garnieren
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, frisch gemahlen

Zutaten für die Kruste

2 EL Honig, flüssig
1 EL Zitronensaft
0.5 TL Paprikapulver, edelsüß
0.5 TL Chili, gemahlen

Zutaten für die Kartoffeln

1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
600 g Kartoffeln, klein, festkochend
2 EL Öl, zum Braten
3 Stg Majoran
1 Stg Rosmarin
4 Stk Salbei

Zeit

65 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit etwas Öl einpinseln.
  2. Dann die Keulen kalt abwaschen und mit Küchenkrepp trocknen. Die Haut der Keulen vorsichtig lösen und jeweils 2 Salbeiblätter darunterschieben.
  3. Die Keule anschließend mit Salz und Pfeffer würzen und auf das vorbereitete Backblech legen. Das Blech auf die mittlere Schiene des heißen Backofens schieben und die Keulen etwa 30 Minuten garen.
  4. Währenddessen die Kartoffeln schälen, waschen und vierteln. Dann die Kräuter (Majoran, Rosmarin und Salbei) waschen, trocken schütteln und die Blättchen grob hacken.
  5. Danach das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Kartoffeln darin bei mäßiger Hitze 30 Minuten unter gelegentlichem Wenden braten und zuletzt mit Salz und Pfeffer würzen.
  6. Anschließend für die Hähnchenkruste den Honig mit dem Zitronensaft, Chili- und Paprikapulver in einer kleinen Schüssel verrühren und die Hähnchenkeulen 5 Minuten vor Beendigung der Garzeit damit bestreichen.
  7. Nun die gehackten Kräuter zu den Kartoffeln in die Pfanne geben und kurz mitbraten.
  8. Zum Schluss die Hähnchenkeulen mit Honig und Kräuterkartoffeln auf vorgewärmten Tellern anrichten, mit Zitronenscheiben garnieren und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Für dieses Rezept sind "Drumsticks" ideal. Drumsticks sind die Unterkeulen des Hähnchens, deren kompakte Größe sie zum Spaß für Groß und Klein macht. Selbstverständlich können auch große Hähnchenkeulen, eventuell in Unter- und Oberkeule getrennt, verwendet werden.

So kommt der Salbei unter die Haut: Die Haut an einer Stelle leicht anheben, mit 1-2 Fingern darunterfahren und so zentimeterweise lockern. Wer mag, schiebt mit den Salbeiblättern ein kleines Stück kalte Butter unter die Haut.

Für die Kräuterkartoffeln eine festkochende Sorte wählen, damit die einzelnen Kartoffelstücke ihre Form behalten. Am besten eine dünnschalige Sorte verwenden, die nur gewaschen und gebürstet, aber nicht geschält werden muss.

Zu diesem herzhaften Gericht passt ein frischer, grüner Blattsalat sehr gut und die Kräuterkartoffeln haben gegen die Begleitung eines frischen Quark-Dips nichts einzuwenden.

Nährwert pro Portion

kcal
1.175
Fett
19,64 g
Eiweiß
208,93 g
Kohlenhydrate
44,05 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Hühnerkeulen aus dem Backofen

HÜHNERKEULEN AUS DEM BACKOFEN

Die knusprigen Hühnerkeulen aus dem Backofen sind unwiderstehlich lecker und mit diesem Rezept schnell sowie einfach zubereitet.

Asiatische Nudelpfanne

ASIATISCHE NUDELPFANNE

Die Asiatische Nudelpfanne ist nach diesem Rezept fix zubereitet und schmeckt mit Hühnchen, Erbsen und Sprossen einfach hervorragend.

Bierdosenhähnchen

BIERDOSENHÄHNCHEN

Das gute alte Bierdosenhähnchen ist der Klassiker unter den Geflügelgrill-Rezepten – sowohl für den Kugelgrill als auch für den Backofen.

Gebackene Hühnerstreifen süß-sauer

GEBACKENE HÜHNERSTREIFEN SÜSS-SAUER

Diese gebackenen Hühnerstreifen süß-sauer werden immer wieder gern serviert, denn das chinesische Rezept verwendet für die würzige Sauce leckere Zutaten.

Brathähnchen

BRATHÄHNCHEN

Worauf kommt es an, damit das Fleisch zart und saftig und die Haut des Geflügels knusprig wird? Das verrät hier unser Brathähnchen-Rezept.

Pollo fino auf Ofengemüse

POLLO FINO AUF OFENGEMÜSE

Mit diesem Rezept für Pollo fino auf Ofengemüse lässt sich ein absolut einfaches, aber sehr leckeres Hähnchengericht zubereiten.

User Kommentare