Handkäs-Omelette

Das Rezept für ein herzhaftes Handkäs-Omelette ist immer dann willkommen, wenn es mal schnell gehen und trotzdem gut schmecken soll.

Handkäs-Omelette Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,8 (25 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

8 Stk Eier, Gr. M
250 g Cherrytomaten
200 g Handkäse, reif
4 EL Milch
1 EL Pflanzenöl
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
2 EL Schnittlauchröllchen

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Bratpfanne Schüssel Pfannenwender

Zeit

23 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 8 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Eier in eine Schüssel aufschlagen, verquirlen und mit der Milch, Salz sowie Pfeffer verrühren.
  2. Danach den Handkäse in kleine Stücke schneiden.
  3. Anschließend die Tomaten waschen, trocken tupfen und ebenfalls klein schneiden.
  4. Nun das Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen. Die Ei-Masse in die Pfanne gießen und die Handkäse- und Tomatenwürfel darauf verteilen.
  5. Die Hitze auf eine mittlere Temperatur reduzieren, einen Deckel auf die Pfanne legen und das Handkäs-Omelette etwa 8 Minuten stocken lassen. Es ist fertig, wenn der Boden goldbraun und der Handkäse geschmolzen ist.
  6. Zuletzt das fertige Omelette in vier Portionsstücke teilen, anrichten und mit den Schnittlauchröllchen bestreuen.

Tipps zum Rezept

Handkäse gehört zur Gruppe der Sauermilchkäse (wie Harzer, Mainzer, Korb- und Stangenkäse) und sein Name stammt aus einer Zeit, als Käse noch mit der Hand geformt wurde.

Aufgrund seines geringen Fettgehalts passt er bestens in eine bewusste Ernährungsweise. Er enthält so gut wie keine Kohlenhydrate und ist mit etwa 30% Eiweißgehalt pro 100 g eine tolle Proteinquelle. Zudem liefert er eine Menge Kalzium, Magnesium, Zink sowie Eisen.

Als Beilage passen Pellkartoffeln oder kräftiges Landbrot sowie ein grüner Blattsalat gut dazu.

Nährwert pro Portion

kcal
336
Fett
21,20 g
Eiweiß
32,52 g
Kohlenhydrate
4,39 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Spundekäs

SPUNDEKÄS

Die Spundekäs ist die hessische Variation des Obazda. Das Rezept ist einfach zuzubereiten und das Ergebnis herzhaft und lecker.

Sachsenhäuser Schneegestöber

SACHSENHÄUSER SCHNEEGESTÖBER

Das Sachsenhäuser Schneegestöber ist ein herzhafter Aufstrich aus der hessischen Küche und passt perfekt zu einem Glas Wein. Hier das einfache Rezept.

Handkäs-Salat mit Apfel

HANDKÄS-SALAT MIT APFEL

Das Rezept für den Handkäs-Salat mit Apfel ist schnell und einfach umgesetzt. Dieser Salat passt hervorragend zu einer kräftigen Brotzeit.

Hessischer Apfeltraum

HESSISCHER APFELTRAUM

Ein wunderbares Dessert, das sich nach diesem Rezept gut vorbereiten lässt. Der köstliche Hessische Apfeltraum wird seinem Namen gerecht.

Frankfurter Rippchen

FRANKFURTER RIPPCHEN

Frankfurter Rippchen werden in der Region mit herzhaftem Sauerkraut serviert. Das Rezept lässt sich landesweit nachkochen und schmeckt überall gut.

Duckefett

DUCKEFETT

Das Rezept für Duckefett ist sehr einfach und schnell zuzubereiten. In Hessen wird Duckefett zu sehr vielen deftigen Gerichten serviert.

User Kommentare