Hecht in Spreewaldtunke

In Sachen Fisch hat Brandenburg viel zu bieten. Wie wäre es mit einem Hecht in Spreewaldtunke? Das traditionelle Rezept ist einfach zuzubereiten.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,3 (15 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1.5 kg Hecht, sehr frisch, küchenfertig
65 g Butter
2 Stk Lorbeerblätter
1 Stk Zwiebel
1 EL Weizenmehl
1 Bch Schlagsahne
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, gemahlen
0.5 l Wasser
0.5 l Weißbier
1 Stk Gewürznelke

Zeit

75 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst den sehr frischen Hecht kalt abspülen, in etwa 5 cm breite Stücke schneiden und mit ein wenig Zitronensaft beträufeln. Die Zwiebel abziehen und vierteln.
  2. Die Butter in einer flachen, weiten Kasserolle erhitzen, die Fischstücke hinein geben und kurz anbraten lassen. Dann vom Weißwein und vom Wasser zu gleichen Teilen so viel dazu gießen, bis die Fischstücke gerade bedeckt sind.
  3. Als nächstes die Zwiebelviertel, das Lorbeerblatt, die Gewürznelke, Salz und Pfeffer dazu geben, alles einmal aufkochen und den Fisch zugedeckt bei geringer Hitze etwa 15 Minuten gar ziehen lassen.
  4. Währenddessen eine entsprechend große Schüssel mit heißem Wasser füllen und erwärmen. Die Fischstücke nach Ende der Garzeit aus dem Sud heben, in die vorgewärmte Schüssel legen und zur Seite stellen.
  5. Den Fischsud durch ein feines Sieb in einen anderen Topf abseihen und zum Kochen bringen. Das Mehl mit der Sahne glatt rühren, in die Fischbrühe einrühren und noch einmal aufkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und durch ein feines Sieb zum Fisch gießen.
  6. Zuletzt die Butter in einer Pfanne erhitzen und in etwa 8 Minuten leicht braun werden lassen. Dann über den Hecht in Spreewaldtunke träufeln und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Salzkartoffeln oder Petersilienkartoffeln sowie ein frischer grüner Blattsalat schmecken hervorragend zum Hecht.

Nährwert pro Portion

kcal
813
Fett
63,29 g
Eiweiß
55,07 g
Kohlenhydrate
10,22 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Karpfensuppe

KARPFENSUPPE

Karpfenliebhaber werden dieses Rezept lieben, denn die köstliche Karpfensuppe wird durch die Zugabe von Knoblauch besonders raffiniert.

Brandenburger Pilzkartoffeln

BRANDENBURGER PILZKARTOFFELN

Während der Pilzsaison sind die Brandenburger Pilzkartoffeln ein beliebtes Gericht in der Region. Für das Rezept eignen sich festfleischige Pilze.

Rezepte

KNIEPERKOHL

Knieperkohl ist ein dem Sauerkraut ähnliches Sauergemüse mit einem ganz besonderen Geschmack. Dabei dauert der Gärprozess 6 Wochen. Hier das Rezept.

Kirschsupp mit Klüt

KIRSCHSUPP MIT KLÜT

Kirschsupp mit Klüt ist ein Rezept aus Kindertagen. Doch die Suppe aus fruchtigen Kirschen mit den süßen Klößen schmeckt auch heute noch fantastisch.

Guter Heinrich mit Nudlstampf

GUTER HEINRICH MIT NUDLSTAMPF

Nach einem alten Rezept wird der Gute Heinrich mit Nudlstampf zubereitet. Wildspinat, der besonders würzig schmeckt, findet sich fast in jedem Garten.

Soljanka

SOLJANKA

Sicher wird die Soljanka nicht nur in Brandenburg gekocht, aber auch in dieser Region gehört das Rezept zu den beliebtesten Eintopfgerichten.

User Kommentare