Hefekartoffeln

Ein einfaches sowie vegetarisches DDR-Rezept aus der Alltagsküche sind diese Hefekartoffeln, die schmackhaft und sehr einfach zuzubereiten sind.

Hefekartoffeln Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,3 (22 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 TL Pflanzenöl, für die Form
800 g Kartoffeln, festkochend
1 EL Butterstückchen
1 Stg Lauch

Zutaten für die Sauce

2 EL Butter
3 EL Weizenmehl
500 ml Gemüsebrühe
3 Stk Zwiebeln, groß
1 Prise Salz
1 Bund Schnittlauch
1 Wf Hefe, frisch
2 EL Pflanzenöl

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Schneebesen Schaumlöffel Kochtopf Schere

Zeit

86 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 61 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Kartoffeln waschen, in einen Topf geben und mit kaltem Wasser bedecken. Dann zum Kochen bringen und etwa 25 Minuten garen. Die Kartoffeln anschließend abgießen, kalt abschrecken, etwas abkühlen lassen, pellen und in Scheiben schneiden.
  2. Danach die Zwiebel schälen und fein hacken. Den Lauch putzen, gründlich waschen und in dünne Ringe schneiden. Zuletzt den Schnittlauch waschen, trocken tupfen und mit einer Schere in feine Röllchen schneiden.
  3. Den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Auflaufform mit etwas Öl ausfetten.
  4. Nun das restliche Öl in einem Topf bei mittlerer Temperatur erhitzen und die Zwiebelstücke sowie Lauchringe darin 2-3 Minuten dünsten.
  5. Im Anschluss daran die Hefe hineinbröckeln und den Topfinhalt solange rühren, bis sich die Hefe verflüssigt hat.
  6. Jetzt in einem separaten Topf die Butter zerlassen, das Mehl hinzufügen und 1-2 Minuten unter ständigem Rühren anschwitzen lassen. Mit der Gemüsebrühe ablöschen, 1 Minute kochen lassen und dann das Zwiebel-Lauch-Gemisch unterrühren.
  7. Die Sauce mit Salz würzen und die Schnittlauchröllchen untermischen.
  8. Zum Schluss die Kartoffelscheiben abwechselnd mit der Soße in die vorbereitete Form schichten, die Butterstückchen darauf verteilen und die Hefekartoffeln im vorgeheizten Backofen etwa 30 Minuten goldbraun backen.

Tipps zum Rezept

Das Rezept stammt aus Zeiten, in denen Gewürze knapp waren und damit der Auflauf aromatisch schmeckt, wurde Hefe statt Käse eingesetzt.

Vom Lauch das weiße Wurzelende sowie die dunkelgrünen, harten Blattenden entfernen. Die Stange der Länge nach aufschlitzen, etwas auffächern und unter fließendem Wasser gründlich ausspülen.

Die Gemüsebrühe sollte kalt sein, wenn sie zur Mehlschwitze gegeben wird. Wenn es nicht vegetarisch sein muss, werden die Hefekartoffeln mit einer Fleischbrühe noch herzhafter. Es funktioniert allerdings auch mit einem aufgelösten Brühwürfel.

Nährwert pro Portion

kcal
361
Fett
14,79 g
Eiweiß
10,04 g
Kohlenhydrate
46,96 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schichtkohl

SCHICHTKOHL

Schichtkohl, das sind würziges Hackfleisch, knackiger Weißkohl und aromatische Tomaten, die nach diesem Rezept übereinandergeschichtet werden.

Schmorgurken

SCHMORGURKEN

Wenn die dicken Gartengurken reif sind, ist die Zeit der Schmorgurken gekommen. Mit diesem einfachen Rezept werden sie besonders lecker.

Karlsbader Schnitte

KARLSBADER SCHNITTE

Wer kennt noch die Karlsbader Schnitte? Das Rezept aus der ehemaligen DDR ist ein schneller und leckerer Snack, der durchaus Variationen zulässt.

Hefeplinsen

HEFEPLINSEN

Hefeplinsen sind die besonders fluffige Alternative zu Eierkuchen. Nach diesem Rezept sind sie einfach nachzubacken und gelingen garantiert.

Sächsische Quarkkeulchen

SÄCHSISCHE QUARKKEULCHEN

Sächsische Quarkkeulchen werden aus einer Kartoffel-Quarkmasse zubereitet und schmecken traumhaft. Dieses Rezept ist sehr zu empfehlen.

Originaler DDR Krautsalat

ORIGINALER DDR KRAUTSALAT

Ein originaler DDR Krautsalat braucht nur wenige Zutaten um lecker zu sein und das Rezept zeigt, wie einfach seine Zubereitung ist.

User Kommentare