Himbeer-Schmand-Kuchen

Mit tiefgekühlten Beeren lässt sich dieser frische Himbeer-Schmand-Kuchen das ganze Jahr über backen und ist das beste Rezept an grauen Tagen.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten für 12 Portionen

1 TL Butter, für die Form
400 g Himbeeren, tiefgekühlt
2 EL Weizenmehl, für die Arbeitsfläche

Zutaten für die Schmandschicht

2 Pk Vanillepuddingpulver
500 ml Vollmilch
600 g Schmand
0.5 Stk Zitrone
150 g Puderzucker

Zutaten für den Teig

250 g Dinkelmehl, Type 630
1 Pk Backpulver
2 Pk Vanillezucker
120 g Zucker
120 g Butterstückchen, gekühlt
1 Stk Ei, Gr. M
1 Prise Salz

Zutaten für das Topping

2 Pk Tortenguss, rot
3 EL Zucker
400 ml Wasser

Zeit

1560 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 1530 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Den Himbeer-Schmand-Kuchen am besten einen Tag vorher backen, damit er über Nacht in der Form abkühlen und fest werden kann.

Zubereitung Pudding:

  1. Zunächst das Puddingpulver mit 100 ml von der Milch in einer kleinen Schüssel glatt rühren.
  2. Die restliche Milch in einem Topf zum Kochen bringen, das angerührte Puddingpulver unter Rühren eingießen und kurz aufkochen lassen. Danach vom Herd nehmen und mit Frischhaltefolie abdecken, damit sich keine Haut bildet.

Zubereitung Teig:

  1. Das Mehl mit Backpulver in einer Schüssel vermischen. Dann den Zucker, den Vanillezucker, die Butterstückchen, Salz sowie das Ei hinzufügen und alles mit den Knethaken einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten.
  2. Die Schüssel mit dem Teig abdecken und für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  3. Währenddessen den Boden einer Springform mit Backpapier belegen und den Rand mit Butter einfetten. Anschließend den Backofen auf 185 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Zubereitung Himbeer-Schmand-Kuchen:

  1. Eine Arbeitsfläche leicht bemehlen, den Teig darauf etwas größer als der Springformboden ausrollen, in die vorbereitete Form legen und einen 3-4 cm hohen Rand hochziehen. Danach den Boden mehrfach mit einer Gabel einstechen.
  2. Dann die Zitronenhälfte auspressen und den Saft nach und nach in den Puderzucker rühren, bis sich ein glatter Guss ergibt. Den Guss danach mit dem Schmand unter den erkalteten Pudding rühren.
  3. Nun die Pudding-Mischung auf den Teigboden in der Form geben, glatt streichen und die gefrorenen Himbeeren darauf verteilen.
  4. Den Kuchen anschließend im unteren Drittel des heißen Backofens etwa 60 Minuten backen. Die Oberfläche gegebenenfalls nach etwa 40 Minuten vorsichtshalber mit Backpapier abdecken.
  5. Zum Schluss den Kuchen aus dem Backofen nehmen. Den Tortenguss mit etwas weniger Wasser und Zucker als auf der Packung angegeben anrühren und gleichmäßig auf dem noch heißen Himbeer-Schmand-Kuchen verteilen.

Tipps zum Rezept

Die Frischhaltefolie direkt auf die Oberfläche des heißen Puddings legen und glatt streichen, damit sich darunter keine Blasen bilden. Alternativ den Pudding während des Abkühlens immer wieder durchrühren, um die Bildung einer Haut zu vermeiden.

Zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie lässt sich der Teig leicht ausrollen, ohne auf der Arbeitsfläche festzukleben. Er kann auch direkt in die Backform gelegt und mit den Händen zu einem gleichmäßigen Boden plus Rand gedrückt werden.

Während der Saison (Juni-Juli) können selbstverständlich auch frische Himbeeren verwendet werden. Die Beeren verlesen und nicht waschen, da sie sehr empfindlich sind und dabei ihr Aroma verlieren. Lediglich matschige Exemplare entsorgen.

Über Nacht kühlt der Kuchen nicht nur vollständig aus, sondern festigt sich. Am nächsten Tag mit einem großen Messer, das immer wieder kurz in heißes Wasser getaucht wird, in Stücke schneiden.

Nährwert pro Portion

kcal
453
Fett
22,92 g
Eiweiß
6,46 g
Kohlenhydrate
54,45 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schneller Biskuitteig

SCHNELLER BISKUITTEIG

Dieses Grundrezept für einen einfachen und schnellen Biskuitteig kann für Torten, Kuchen, Rouladen oder Schnitten aller Art verwendet werden.

Ölkuchen

ÖLKUCHEN

Nach diesem Rezept ist ein Ölkuchen schnell und einfach zu backen. Der Kuchen ist besonders saftig, schmeckt lecker und gelingt einfach immer.

Sahnecreme für Torten

SAHNECREME FÜR TORTEN

Diese schnelle Sahnecreme für Torten ist perfekt, wenn es nicht zu buttrig und schwer sein soll. Ein Rezept, das dennoch cremig und sehr frisch ist.

Zitronen-Zuckerguss

ZITRONEN-ZUCKERGUSS

Das Rezept unterstreicht den Geschmack von Zitronenkuchen, Zitronenmuffins und Zitronenkeksen, der durch Zitronen-Zuckerguss noch intensiver wird.

Kuchenboden ohne Backen

KUCHENBODEN OHNE BACKEN

Ein Kuchenboden ohne zu backen ist sehr einfach und recht schnell zubereitet – man benötigt dazu meist nur zwei Zutaten.

Farbiger Zuckerguss

FARBIGER ZUCKERGUSS

Farbiger Zuckerguss macht besonders den Kleinsten Spaß, denn sie lieben bunte Kuchen und verzierte Plätzchen. Das Rezept dafür ist sehr einfach.

User Kommentare