Indisches Bhatura
Ein Rezept für indisches Bhatura - das Ballonbrot - das in der indischen Küche mit sehr scharfen Saucen gegessen wird.
Foto Deepkcreation / Depositphotos
Bewertung: Ø 4,1 (7 Stimmen)
Zutaten für 4 Portionen
200
|
g |
Mehl, weiß
|
1
|
EL |
Joghurt, natur
|
1
|
EL |
Olivenöl
|
1
|
Stk |
Trockenhefe-Tütchen (7 Gramm)
|
1
|
Prise |
Salz
|
1
|
Prise |
Kreuzkümmel, gemahlen
|
80
|
ml |
Wasser, lauwarm
|
200
|
ml |
Öl, neutral zum Frittieren
|
Rezept Zubereitung
- Als Erstes für indisches Bhatura das Mehl in eine Backschüssel sieben.
- Danach Salz, Kreuzkümmel (nach eigenem Geschmack) sowie die Hefe zufügen und die trockenen Zutaten vermischen.
- Als Nächstes das Wasser, Joghurt und Öl zufügen, kräftig durchkneten und 25 Minuten am warmen Ort gehen lassen.
- Anschließend den Teig noch einmal kurz durchkneten und in 8 kleine Portionen trennen.
- Diese mit den Händen zu kleinen Fladen drücken und abermals kurz gehen lassen.
- Sobald das Öl (Menge nach Topfgröße) im kleinen und damit ölsparenden Topf heiß genug ist, die Fladen nach und nach im Öl ausbacken, zwischendurch ständig mit einer Kelle mit dem heißen Öl übergießen.
- Das indische Bhatura goldgelb mit einem Schaumlöffel entnehmen und auf Küchenrolle entfetten lassen.
Ähnliche Rezepte
Naan Brot aus Indien darf auf keiner Grillparty fehlen. Dieses einfache Rezept schmeckt sehr lecker.
Selbst gemachtes Bauernbrot schmeckt einfach traumhaft. Mit diesem einfachen Grundrezept gelingt das Brot einfach und unkompliziert.
Einen Stockbrotteig ohne Hefe zu machen ist gar nicht so schwer - wir haben ein einfaches Rezept dazu.
Ein herzhaftes Zwiebelbrot passt hervorragend zu vielen Suppen oder zu verschiedenen Aufstrichen. Dieses Rezept zeigt wie es gelingt.
Low Carb Brot wird in der Mikrowelle gebacken und für alle genau richtig, die auf eine kohlenhydratarme Ernährung setzen.
Mit diesem Rezept ist das Fladenbrot aus Kichererbsenmehl einfach zu backen und ein wunderbarer Begleiter zu Mezze, Tapas und Antipasti.
User Kommentare