Indisches Bhatura

Wer das indische Bhatura kennt, weiß es als Beilage zu schätzen. Das luftige Ballonbrot ist nach diesem Rezept ganz einfach zuzubereiten, also unbedingt einmal ausprobieren!

Indisches Bhatura Foto Deepkcreation / Depositphotos

Bewertung: Ø 3,9 (17 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

200 g Weizenmehl, Type 405
1 EL Naturjoghurt
1 EL Olivenöl
1 Pk Trockenhefe
1 Prise Salz
1 Prise Kreuzkümmel, gemahlen
80 ml Wasser, lauwarm
200 ml Pflanzenöl

Benötigte Küchenutensilien

Schaumlöffel Bratpfanne Schüssel Küchentuch Küchenmaschine

Zeit

70 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst das Mehl in eine Backschüssel sieben. Danach das Salz, den Kreuzkümmel sowie die Hefe hinzufügen und gründlich vermischen.
  2. Als Nächstes das lauwarme Wasser, den Joghurt sowie das Olivenöl dazugeben und alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
  3. Die Schüssel danach mit einem sauberen Küchentuch abdecken und den Teig 25 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
  4. Nach Beendigung der Ruhezeit den Teig noch einmal kurz durchkneten und in 8 gleich große Portionen teilen.
  5. Nun jede Portion mit den Händen zu kleinen Fladen drücken und abermals 10 Minuten gehen lassen.
  6. In der Zwischenzeit das Pflanzenöl in einer kleineren, hohen Pfanne auf etwa 170 °C erhitzen.
  7. Sobald das Öl heiß genug ist, die Fladen einzeln nach und nach darin frittieren. Währenddessen ständig mit dem heißen Öl beschöpfen.
  8. Wenn das indische Bhatura goldgelb frittiert ist, mit einem Schaumlöffel entnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Tipps zum Rezept

Weil sich die kleinen Fladen während des Backens aufblähen, werden sie auch Ballonbrot genannt. In Indien dient dieses Brot in erster Linie der Nahrungsaufnahme. Es wird in kleine Stücke gerissen, die in der Mitte gefaltet und als Besteck eingesetzt werden, mit dem die unterschiedlichsten Speisen aufgenommen und die Teller sauber gewischt werden.

Das indische Bhatura ist fluffig, fettig und rundum lecker. Der Hefeteig kann zusätzlich mit gemahlenen Ingwer und/oder Knoblauchgranulat gewürzt werden.

Das Frittieröl hat die richtige Temperatur erreicht, wenn an einem hineingetauchten Holzkochlöffelstiel Bläschen emporsteigen.

Das knusprige Ballonbrot schmeckt prima zum vegetarischen Palak Paneer, zum Lammcurry mit Spinat zum Chicken Tikka Masala und vielen anderen indischen Gerichten.

Nährwert pro Portion

kcal
672
Fett
52,86 g
Eiweiß
7,13 g
Kohlenhydrate
37,50 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Einfacher und süßer Knüppelkuchen

EINFACHER UND SÜSSER KNÜPPELKUCHEN

Bei diesem Rezept für süßen Knüppelkuchen ohne Hefe wird dieser am Lagerfeuer zubereitet. Perfekt für eine gemütliche Gartenparty.

Einfacher Stockbrotteig

EINFACHER STOCKBROTTEIG

Mit diesem Rezept gelingt ein einfacher Stockbrotteig mit frischer Hefe. Sowohl Kinder als auch Erwachsene werden dieses Rezept lieben.

Weißbrot

WEISSBROT

Ein selbstgemachtes Weißbrot ist nach diesem Rezept einfach in der Zubereitung. Innen schön locker, außen knusprig - genau so muss es sein.

Dinkelbrot

DINKELBROT

Frisch gebacken und einfach nur mit Butter bestrichen schmeckt das Dinkelbrot einfach himmlisch. Hier das Rezept dazu.

Haferbrot

HAFERBROT

Mit nur wenigen Zutaten lässt sich nach diesem Rezept ein gesundes und leckeres Haferbrot nachbacken, das so gut wie vom Bäcker schmeckt.

Bauernbrot Grundrezept

BAUERNBROT GRUNDREZEPT

Selbst gemachtes Bauernbrot schmeckt einfach traumhaft. Mit diesem einfachen Grundrezept gelingt das Brot einfach und unkompliziert.

User Kommentare