Italienischer Gemüserisotto

Zutaten für 2 Portionen
1 | Stk | Schalotte |
---|---|---|
1 | Stk | Knoblauchzehe |
2 | EL | Butter |
100 | g | Risottoreis |
70 | ml | Weißwein, trocken |
250 | ml | Gemüsebrühe |
1 | Stk | Möhre, klein |
85 | g | Champignons, frisch |
2 | EL | Erbsen, jung, tiefgekühlt |
30 | g | Parmesan, frisch gerieben |
0.5 | Bund | Schnittlauch |
Kategorien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst die Brühe in einen Topf geben, zum Kochen bringen und heiß halten.
- Als Nächstes die Möhre waschen, falls nötig schälen und klein würfeln. Die Champignons mit Küchenpapier säubern, die Stiele kürzen und die Pilze halbieren oder vierteln.
- Dann die Schalotte sowie den Knoblauch schälen und beides fein würfeln.
- Dann die Butter in einem weiten Topf bei mittlerer Hitze zerlassen und die Schalotten- und Knoblauchwürfel darin 2-3 Minuten andünsten.
- Nun den Reis hinzufügen und unter gelegentlichem Rühren ebenfalls etwa 2 Minuten glasig dünsten.
- Anschließend den Weißwein angießen und vollständig einkochen lassen. Jetzt etwas von der heißen Brühe dazugeben und unter gelegentlichem Rühren einkochen lassen.
- Sobald etwa die Hälfte der Brühe verbraucht ist, die Möhrenwürfel, die Pilze sowie die tiefgekühlten Erbsen hinzufügen. Erneut Brühe hinzufügen, einkochen lassen und so fortfahren, bis die Brühe aufgebraucht.
- Der italienische Gemüserisotto ist fertig, wenn der Reis die Brühe komplett aufgesogen hat, außen cremig und innen noch bissfest ist. Je nach Reissorte dauert das insgesamt etwa 30 Minuten.
- Zuletzt den Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in Röllchen schneiden. Den fertigen Risotto auf vorgewärmten Tellern anrichten, den frisch geriebenen Parmesan darüberstreuen und mit den Schnittlauchröllchen garnieren.
Tipps zum Rezept
Eine kräftige, möglichst selbstgekochte Gesundbrühe oder auch Hühnerbrühe sind perfekt für den Risotto. Alternativ einen entsprechenden Fond aus dem Glas nehmen.
Eine der Risotto-Reissorten Arborio, Carnaroli oder Vialone verwenden. Mit Arborio und Vialone wird die Konsistenz eher sämig, mit Carnaroli eher körniger. Auf keinen Fall Parboiled-Reis verwenden!
Die am Reiskorn haftende Stärke sorgt für eine gute Bindung und eine geschmeidige Konsistenz. Deshalb den Reis vor dem Kochen nicht waschen!
Ein Risotto muss nicht permanent gerührt werden, aber immer wieder. So setzt der Reis nicht an und gart gleichmäßig. Den Risotto immer sofort servieren, denn frisch gekocht schmeckt er am besten.
User Kommentare