Johannisbeer-Käsekuchen

Die süß-säuerlichen Beeren harmonieren perfekt mit der süßen Quarkcreme. Dieses Rezept für Johannisbeer-Käsekuchen ist ideal für den Sommer.

Johannisbeer-Käsekuchen Foto milla74 / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,3 (158 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

Zutaten für den Teig

300 g Weizenmehl
180 g Butterflöckchen, kalt
1 Stk Ei, Gr. M
90 g Puderzucker
1 EL Rum, braun
1 Prise Salz

Zutaten für die Quarkfüllung

1 kg Quark, Magerstufe
4 Stk Eigelbe, Gr. M
4 Stk Eiweiße, Gr. M
4 EL Weichweizengrieß
1 Pk Vanillezucker
450 g Johannisbeeren, rot
1 Prise Salz

Zeit

90 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 55 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Johannisbeeren waschen, verlesen, von den Rispen streifen und auf einem Küchentuch trocken legen.

  2. Dann das Mehl in eine Schüssel sieben, die Butterflöckchen darauf verteilen und dann das Ei dazugeben.
  3. Danach den Puderzucker, den Rum und das Salz hinzufügen und alle Zutaten mit den Knethaken einer Küchenmaschine rasch zu einem Mürbteig verkneten.
  4. Eine Springform (Ø 28 cm) gut ausfetten und den Boden sowie den Rand mit dem Mürbteig auskleiden. Dann den Teigboden mit einer Gabel mehrmals einstechen.
  5. Den Backofen auf 195 °C (175 °C Umluft) vorheizen.
  6. Für die Füllung den Quark, die Eigelbe, den Grieß sowie den Zucker in einer Schüssel glatt rühren.
  7. Anschließend das Eiweiß mit einer Prise Salz steif aufschlagen und zusammen mit den Johannisbeeren vorsichtig unter die Quarkmischung ziehen. Die Quarkfüllung auf den Mürbeteigboden in der Form gießen und glatt streichen.
  8. Die Form auf die mittlere Schiene des heißen Backofens schieben und den Johannisbeer-Käsekuchen ca. 55 Minuten backen. Danach herausnehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Alle Zutaten für den Mürbeteig rasch verarbeiten. Den Teig entweder zwischen den Seiten eines aufgeschnttenen Gefrierbeutels ausrollen oder in die Form geben und mit den Händen zu einem Boden inklusive Rand drücken. Danach in den Kühlschrank stellen, bis die Füllung fertig ist.

Der Teig wird mit einer Gabel eingestochen, damit sich keine Blasen bilden und der Mürbeteigboden schön glatt und gleichmäßig wird.

Die Johannisbeeren in eine Schüssel mit lauwarmem Wasser geben und mit den Händen leicht hin und her bewegen, damit sich Schmutz lösen kann. Anschließend lassen sich die Beeren mit den Zinken einer Gabel leicht von den Rispen streifen.

Eventuell einen Bogen Backpapier in den letzten 10-15 Minuten Backzeit auf den Kuchen legen, damit die Füllung nicht zu dunkel gerät.

Nährwert pro Portion

kcal
405
Fett
21,61 g
Eiweiß
19,27 g
Kohlenhydrate
33,60 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Quarkkuchen ohne Boden

QUARKKUCHEN OHNE BODEN

Dieser Quarkkuchen kommt ganz ohne Boden aus. Mit Hilfe dieses Rezepts ist ein Quarkkuchen mit Grieß und Zitrone schnell und einfach zubereitet.

Käsekuchen aus der Mikrowelle

KÄSEKUCHEN AUS DER MIKROWELLE

Mit diesem Rezept lassen sich blitzschnell und einfach kleine Käsekuchen aus der Mikrowelle zubereiten. Sie lecker, locker und ohne Mehl gebacken.

Käsekuchen mit Grieß

KÄSEKUCHEN MIT GRIESS

Wer Käsekuchen mag, wird dieses einfache Rezept lieben. Denn dieser köstliche Käsekuchen mit Grieß kommt völlig ohne Boden aus.

Schneller Käsekuchen

SCHNELLER KÄSEKUCHEN

Dieser schnelle Käsekuchen wird mit einem Mürbteigboden und einer köstlicher Quarkcreme zubereitet. Ein tolles Rezept.

Omas Käsekuchen

OMAS KÄSEKUCHEN

Es ist erstaunlich, wie einfach das Rezept für Omas Käsekuchen nachzubacken ist. Selbst Backanfängern gelingt dieser leckere Kuchen ganz bestimmt.

Käsekuchen ohne Mehl

KÄSEKUCHEN OHNE MEHL

Dieses Rezept für Käsekuchen ohne Mehl wird jeder lieben, der an Glutenunverträglichkeit leidet. Dabei wird dieser Kuchen ganz ohne Boden gebacken.

User Kommentare