Käse Spätzle

Eine sehr einfache Zubereitung und nur wenige Zutaten machen Käsespätzle vor allem für Kochanfänger zu einem tollen Gericht.

Käse Spätzle Foto tcostachioiu / Depositphotos.com

Bewertung: Ø 4,5 (20 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

Benötigte Küchenutensilien

Bratpfanne Küchentuch

Zeit

15 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 5 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Zwiebel halbieren, in dünne Scheiben schneiden und in Mehl wälzen.
  2. Die Butter in der Pfanne erhitzen und die Zwiebelscheiben unter Wenden gut in der ausgelassenen Butter anbraten, bis diese goldbraun sind.
  3. Danach die gerösteten Zwiebeln auf einem Küchentuch abtropfen und abkühlen lassen.
  4. Nun die bereits fertigen, gekochten Spätzle (Spätzleteig) in die heiße Pfanne geben und erhitzen - dabei eventuell etwas Butter zugeben, damit die Spätzle nicht verbrennen.
  5. Anschließend Emmentaler nach und nach hinzugeben, unterrühren und schmelzen lassen - mit etwas Milch ablöschen.
  6. Sobald der Emmentaler geschmolzen ist, die Spätzle mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Die gerösteten Zwiebeln auf den Käse Spätzle verteilen und die Portionen anrichten.

Tipps zum Rezept

Jedermann kennt es, das Verlangen nach einer deftigen Mahlzeit nach einer anstrengenden Wanderung oder Pistenabfahrt. Auf den Ski- und Berghütten setzt man deshalb vor allem auf fettreiche Speisen, Fett ist schließlich Geschmacksträger und gibt ordentlich Energie nach einer anstrengenden Tour. Ein absoluter Klassiker deftiger Mahlzeiten sind zweifellos Käsespätzle. Diese wunderbar weichen Teigwaren, mild nussiger Emmentaler und geröstete Zwiebeln machen die Käsespätzle zu einem bei klein und groß gleichermaßen beliebten Gericht.

Nährwert pro Portion

kcal
1.065
Fett
53,96 g
Eiweiß
42,84 g
Kohlenhydrate
98,69 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Wiener Kartoffelsalat

WIENER KARTOFFELSALAT

Das Rezept für den Wiener Kartoffelsalat wird mit Essig und Öl zubereitet und ist auch unter dem Namen Erdäpfelsalat bekannt.

Österreichischer Tafelspitz

ÖSTERREICHISCHER TAFELSPITZ

Der Österreichische Tafelspitz ist ein in Brühe gekochtes Rindfleisch und gilt als Klassiker der österreichischen Küche.

Salzburger Nockerln

SALZBURGER NOCKERLN

Die traumhaft lockeren Salzburger Nockerln sind eine traditionsreiche Süßspeise aus Österreich und werden nach dem Original-Rezept warm serviert.

Schinkenfleckerl

SCHINKENFLECKERL

Schinkenfleckerl sind ein einfaches Gericht, das besonders gut bei Kindern ankommt. Das Rezept benötigt nur wenige Zutaten und ist schnell gemacht.

Einfaches Palatschinkenrezept

EINFACHES PALATSCHINKENREZEPT

Mit dem einfachen Rezept für Palatschinken gelingen diese garantiert und werden der ganzen Familie schmecken.

Kaiserschmarrn

KAISERSCHMARRN

Dieses Rezept für einen luftigen, köstlichen Kaiserschmarrn stammt aus Österreich und ist - auch ohne Milch - die reinste Gaumenfreude.

User Kommentare

il-gatto-nero

Käsespätzle sind eine geniale Erfindung. Ich verwende dafür meistens einen würzigen Bergkäse, mit Räßkäse gemischt. Den gibt es im Allgäu und in Vorarlberg. Milch gebe ich nicht dazu, will ja keine Suppe.😁

Auf Kommentar antworten