Käsekuchen ohne Boden

Es geht auch ohne. So wie in unserem Rezept für diesen köstlichen Käsekuchen ohne Boden, der überaus frisch und sehr zitronig schmeckt.

Käsekuchen ohne Boden Foto rukawajung / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,5 (256 Stimmen)

Zutaten für 10 Portionen

Zeit

75 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen, den Boden einer Springform (Ø 20 cm) mit Backpapier auslegen und den Rand leicht mit Butter einfetten.
  2. Als nächstes die Eier in eine Rührschüssel geben, den Zucker hinzufügen und beides mit den Schneebesen einer Küchenmaschine schaumig aufschlagen.
  3. Anschließend das Mehl, das Puddingpulver und den Quark unter die Eiermasse rühren, Zitronensaft und Salz dazugeben und alle Zutaten glatt rühren. Zuletzt die Milch und die Sahne dazugeben und unterrühren.
  4. Nun die Käsemasse in die Form füllen und auf der mittleren Stufe im vorgeheizten Backofen etwa 55-60 Minuten goldbraun backen.
  5. Etwa nach der Hälfte der Backzeit zwischen Backform und dem Rand des Käsekuchens mit einem Messer entlang fahren, damit der Kuchen keine Risse bekommt.
  6. Den fertig gebackenen, goldbraunen Käsekuchen ohne Boden im ausgeschalteten Backofen bei leicht geöffneter Backofentür vollständig auskühlen lassen.
  7. Den Kuchen vor dem Servieren mit gesiebtem Puderzucker bestreuen und genießen.

Tipps zum Rezept

Am besten ist es, den Käsekuchen ohne Boden bereits am Vortag zu backen und nach dem Auskühlen über Nacht im Kühlschrank - ohne Puderzucker on top - ruhen zu lassen. Er stabilisiert sich und lässt sich dann viel besser schneiden. Etwa 30 Minuten vor dem Aufschneiden aus der Kühlung nehmen.

Magerquark lässt den Käsekuchen besonders intensiv nach Quark schmecken, während beim Speise- oder Sahnequark oft der Fettanteil zu schmecken ist. Außerdem verbindet sich Magerquark perfekt mit dem Puddingpulver

Zum Backen eine auslaufsichere Backform wählen oder eine normale Springform mit Alufolie von außen umwickeln und abdichten, damit die Käsemasse nicht ausläuft.

Einen goldgelben Deckel erhält die Käsemasse, wenn ihre Oberfläche vor dem Backen mit verquirltem Eigelb bestrichen wird. Gezuckerte Milch, die etwa 10 Minuten vor Beendigung der Backzeit auf den Kuchen gestrichen wird, sorgt für eine feine Kruste.

Nährwert pro Portion

kcal
304
Fett
12,45 g
Eiweiß
16,28 g
Kohlenhydrate
35,21 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Quarkkuchen ohne Boden

QUARKKUCHEN OHNE BODEN

Dieser Quarkkuchen kommt ganz ohne Boden aus. Mit Hilfe dieses Rezepts ist ein Quarkkuchen mit Grieß und Zitrone schnell und einfach zubereitet.

Käsekuchen aus der Mikrowelle

KÄSEKUCHEN AUS DER MIKROWELLE

Mit diesem Rezept lassen sich blitzschnell und einfach kleine Käsekuchen aus der Mikrowelle zubereiten. Sie lecker, locker und ohne Mehl gebacken.

Käsekuchen mit Grieß

KÄSEKUCHEN MIT GRIESS

Wer Käsekuchen mag, wird dieses einfache Rezept lieben. Denn dieser köstliche Käsekuchen mit Grieß kommt völlig ohne Boden aus.

Schneller Käsekuchen

SCHNELLER KÄSEKUCHEN

Dieser schnelle Käsekuchen wird mit einem Mürbteigboden und einer köstlicher Quarkcreme zubereitet. Ein tolles Rezept.

Omas Käsekuchen

OMAS KÄSEKUCHEN

Es ist erstaunlich, wie einfach das Rezept für Omas Käsekuchen nachzubacken ist. Selbst Backanfängern gelingt dieser leckere Kuchen ganz bestimmt.

Käsekuchen ohne Mehl

KÄSEKUCHEN OHNE MEHL

Dieses Rezept für Käsekuchen ohne Mehl wird jeder lieben, der an Glutenunverträglichkeit leidet. Dabei wird dieser Kuchen ganz ohne Boden gebacken.

User Kommentare