Käseschöberl
Die Käseschöberl schmecken sehr lecker in einer klaren Gemüsebrühe. Hier das Rezept für eine köstliche Suppeneinlage.
Foto GuteKueche.de
Bewertung: Ø 4,2 (21 Stimmen)
Zutaten für 4 Portionen
40
|
g |
Butter
|
2
|
Stk |
Eier
|
40
|
g |
Mehl, glatt
|
20
|
g |
Parmesan
|
1
|
Prise |
Salz
|
1
|
Msp |
Muskatnuss
|
Zutaten für die Form |
1
|
EL |
Butter
|
1
|
EL |
Mehl, glatt
|
Rezept Zubereitung
- Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und eine flache Kastenform mit Butter und Mehl ausstreichen.
- Nun die Eier trennen und die Eiweiße mit dem Mixer zu steifem Schnee schlagen.
- Dann in der Küchenmaschine die Butter schaumig rühren und abwechselnd Eigelbe, Salz, Mehl, Parmesan und Muskat untermengen. Zum Schluss den Eischnee vorsichtig unterheben.
- Die Masse in die vorbereitete Form streichen und im Backofen 20 Minuten hellgelb backen.
- Anschließend aus der Form lösen, erkalten lassen und die Käseschöberl in Rauten oder Würfel schneiden.
Ähnliche Rezepte
Als perfekte Einlage für eine kraftvolle Rinderbrühe eignet sich unser Rezept für Bayerische Leberknödel, die nach Hüttenzauber und Gaudi schmecken.
Ob als Beilage zu deftigen Gerichten oder als vegetarische Hauptspeise, das Rezept für diese leckeren Rahmchampignons passt fast immer.
Mit süßem Senf, Bier und Laugenbrezeln ist die Münchner Weißwurst ein traditioneller Gaumenschmaus. Hier das Rezept für selbstgemachte Weißwurst.
Mit diesem Rezept für bayerische Brezel gelingt der Klassiker der Brotzeit auch in der eigenen Küche und bringt Abwechslung auf den Speiseplan.
Bayerische Krautwickerl mit köstlicher Hackfleischfüllung werden im Backofen gegart und mit Sauce serviert. Der Aufwand bei diesem Rezept lohnt sich.
Ein herrliches Dessert für Erwachsene ist diese lockere Weincreme. Das Rezept stammt aus einem alten Kochbuch und macht auf jeden Fall Eindruck.
User Kommentare