Käseschöberl

Zutaten für 4 Portionen
40 | g | Butter |
---|---|---|
2 | Stk | Eier, Gr. M |
40 | g | Weizenmehl, Type 405 |
20 | g | Parmesan, frisch gerieben |
1 | Prise | Salz |
1 | Msp | Muskatnuss, frisch gerieben |
Zutaten für die Form
1 | EL | Butter |
---|---|---|
1 | EL | Weizenmehl, Type 405 |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine flache, feuerfeste Form mit Butter ausfetten und mit Mehl ausstreuen.
- Anschließend die Eier sauber trennen, das Eigelb in eine Tasse und das Eiweiß in einen Rührbecher geben.
- Zuerst das Eiweiß mit den Rührbesen eines Handmixers zu steifem Eischnee schlagen.
- Danach die Butter in einer Rührschüssel schaumrig rühren und dann abwechselnd das Eigelb, das Mehl, den frisch geriebenen Parmesan sowie Salz und Muskatnuss untermengen.
- Jetzt noch den Eischnee vorsichtig unterheben und die Masse in die vorbereitete Form streichen.
- Nun die Form im vorgeheizten Backofen auf die mittlere Schiene stellen und die Käseschöberl etwa 20 Minuten hellgelb backen.
- Zuletzt aus der Form lösen, erkalten lassen und in Rauten oder Würfel schneiden, bevor sie in der heißen Suppe erwärmt werden.
Tipps zum Rezept
So lassen sich die Eier einfach sauber trennen: Einen Trichter in ein Glas stellen oder eine Schaumkelle auf eine Schüssel legen. Dann die Eier vorsichtig aufschlagen, in den Trichter oder auf die Schaumkelle gleiten lassen, damit das Eiweiß abfließen kann.
Zunächst den Eischnee aufschlagen, weil die Rührbesen dafür fettfrei sein müssen. Danach können sie - ohne Abwasch - zum Rühren der Buttermischung eingesetzt werden.
Wer mag, kann noch frische, feingehackte Kräuter wie Petersilie, Kresse, Kerbel oder Basilikum in die Ei-Masse mischen.
Als Einlage schmecken sie am besten in einer selbstgemachten Gemüsebrühe oder Fleischbrühe. Am besten gleich die doppelte Menge zubereiten und einen Teil auf Vorrat einfrieren.
User Kommentare