Kakao-Orangen-Plätzchen

Zutaten für 1 Portion
100 | g | Butter, kalt |
---|---|---|
1 | Stk | Ei, Gr. M, verquirlt |
60 | g | Puderzucker |
220 | g | Weizenmehl, Type 405 |
1 | Pk | Vanillezucker |
1 | Stk | Bio-Orange |
1 | Prise | Salz |
Zutaten für die Garnitur
100 | g | Orangenmarmelade |
---|---|---|
100 | g | Kakaoglasur |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Vorab die Bio-Orange heiß waschen, trocknen und die Schale fein abreiben. Die Frucht danach halbieren und den Saft auspressen.
- Nun die Butter, das Ei, den Puder- und Vanillezucker, das Mehl, Salz, den Orangensaft samt -abrieb in eine Rührschüssel geben und mit den Knethaken einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Den Teig danach zu einer Rolle (Ø 3-4 cm) formen und für mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
- Rechtzeitig vor Beendigung der Kühlzeit den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Die Rolle in gleich große Scheiben schneiden, diese zu Kugeln formen, auf das vorbereitete Backblech setzen und flach drücken.
- Anschließend das Blech im heißen Backofen auf die mittlere Schiene schieben und die Plätzchen rund 10 Minuten goldgelb backen. Dann herausnehmen und auf einem Backgitter auskühlen lassen.
- Sind die Plätzchen erkaltet, die Kakaoglasur nach Packungsanleitung in einem Topf schmelzen lassen.
- Währenddessen die Oberseite der Plätzchen mit der Orangenmarmelade bestreichen, danach mit der Glasur überziehen und die Kakao-Orangen-Plätzchen danach trocknen lassen.
Tipps zum Rezept
Ein wenig britischer werden die Plätzchen mit Orangenzesten. Dafür wird die Schale nicht abgerieben, sondern mit einem Zestenreißer in ganz feinen Streifen und ohne die weiße Innenhaut abgezogen.
Die Orangenmarmelade lässt sich einfacher verstreichen, wenn sie vorher in einem kleinen Topf leicht erwärmt wird.
Statt fertiger Kakaoglasur aus dem Backregal kann auch eine selbstgemachte Schokoladenglasur verwendet werden.
Sobald die Glasur getrocknet ist, die Plätzchen in eine fest schließende Blechdose legen und mit Lagen von Pergamentpapier voneinander trennen.
User Kommentare