Kakaokuchen

Zutaten für 7 Portionen
220 | g | Weizenmehl, Type 405 |
---|---|---|
1 | Pk | Backpulver |
120 | mg | Schlagsahne |
3 | EL | Rum, braun |
20 | g | Kakaopulver |
50 | g | Kokosraspel |
1 | Pk | Vanille-Puddingpulver |
5 | Stk | Eier, Gr. M |
1 | Pk | Vanillezucker |
160 | g | Zucker |
200 | g | Butter, zimmerwarm |
1 | TL | Butter, für die Form |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst eine Springform (Ø 24-26 cm) mit der Butter ausfetten und den Backofen auf 180 °C (160 °C Umluft) vorheizen.
- Anschließend die Eier sauber trennen, das Eiweiß in einen Rührbecher und das Eigelb in eine Tasse geben.
- Nun das Eiweiß mit den Rührbesen eines Handmixers zu sehr steifem Eischnee aufschlagen.
- Danach die weiche Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker in eine Rührschüssel geben und sehr cremig rühren. Dann das Eigelb nach und nach hinzufügen und gründlich unterrühren, bis die Masse hell-cremig ist.
- Im Anschluss daran das Mehl mit dem Backpulver über die Butter-Ei-Masse sieben, das Vanille-Puddingpulver sowie die Schlagsahne hinzufügen und alles nur kurz unterrühren, bis sich die Zutaten so gerade eben miteinander verbunden haben. Zuletzt den Eischnee vorsichtig unterheben.
- Nun den Teig halbieren und das Kakaopulver sowie den Rum unter eine Teighälfte mischen. Die Kokosraspel in den hellen Teig rühren.
- Jetzt zuerst den hellen Teig in die vorbereitete Kuchenform füllen, den dunklen Teig darauf verteilen und den Kakaokuchen im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 40 Minuten backen.
- Die Form danach aus dem Ofen nehmen und den Kuchen auf einem Backgitter vollständig auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Um zu vermeiden, dass Eierschale beim Aufschlagen der Eier in das Eiweiß oder Eigelb gelangt, die Eier nicht am Schüsselrand aufschlagen, sondern quer aus etwa 10 cm Höhe auf die Arbeitsfläche fallen lassen. Dadurch entsteht Druck auf das Ei und seine Schale reißt genau in der Mitte.
Der Rührbecher sowie die Rührbesen müssen absolut sauber und fettfrei sein, damit der Eischnee gelingt. Deshalb zuerst das Eiweiß schlagen und die Rührbesen anschließend - ohne Abwasch - zum Rühren der übrigen Zutaten verwenden.
Den Eischnee mit einem Schneebesen oder Teigschaber unter den Teig ziehen, damit die eingeschlagenen Luftbläschen, die für einen lockeren Kuchen sorgen, nicht zerstört werden.
Gegen Ende der Backzeit mittels Stäbchenprobe prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist.
User Kommentare