Kaninchenkeulen mit Knoblauch

Zutaten für 2 Portionen
2 | Stk | Kaninchenkeulen |
---|---|---|
2 | Prise | Salz |
1 | TL | Paprikapulver, edelsüß |
2 | Prise | Cayennepfeffer |
1.5 | EL | Butter |
0.5 | Fl | Wermut, trocken (ca. 350 Milliliter) |
0.75 | TL | Brühe, gekörnt |
2 | Stk | Tomaten |
2 | Stk | Knoblauchzehen, klein |
1 | TL | Speisestärke |
250 | ml | Sahne |
1 | zw | Thymian, frisch, klein |
1 | zw | Rosmarin, frisch, klein |
Kategorien
Zeit
95 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Kaninchenkeulen waschen und trocken tupfen, dann mit Salz, Paprikapulver und vorsichtig mit Cayennepfeffer ringsrum würzen.
- Als Nächstes etwas Butter im Topf erhitzen und die Keulen anbraten, dabei öfter wenden, damit alle Seiten Farbe nehmen können.
- Inzwischen die Tomaten enthäuten (kurz überbrühen, dann die Haut abziehen), zerkleinern, danach mit Wermut und Brühe zu den Kaninchenkeulen geben.
- Anschließend im Topf mit Deckel etwa 60 Minuten langsam schmoren lassen, dabei das Fleisch mehrfach wenden. Dann die Keulen aus dem Bräter heben und bereitstellen.
- Die Soßenflüssigkeit mindestens um ein Drittel einkochen lassen, dann mit Sahne auffüllen und wiederum etwas einkochen.
- Nun die gewaschenen und geteilten Rosmarin sowie Thymian-Zweige hineingeben und die Soße mit etwas Speisestärke (nach Ermessen) binden.
- Abschließend das Fleisch wieder in den Topf geben und kurz vor dem Anrichten den geschälten Knoblauch in die Soße pressen.
- Die Kaninchenkeulen mit Knoblauch mit den Kräuterzweigen aus der Soße garnieren.
Tipps zum Rezept
Schmeckt vorzüglich mit Reis oder auch mit einem lockeren Kartoffelpüree.
User Kommentare