Karniyarik

Karniyarik, die köstlichen Auberginen aus der traditionell türkischen Küche, werden mit Hackfleisch und Zwiebeln gefüllt und dann im Ofen gebacken.


Bewertung: Ø 4,5 (636 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

4 Stk Auberginen
160 ml Pflanzenöl, für die Pfanne
1 TL Pflanzenöl, für die Auflaufform
4 Stk Kirschtomaten
2 Stk Peperoni, grün

Zutaten für die Füllung

1 Stk Zwiebel, mittelgroß
2 Stk Knoblauchzehen
1 Schuss Öl, für die Pfanne
250 g Hackfleisch, vom Rind
1 EL Tomatenmark
200 g Tomaten, geschält, aus der Dose
80 ml Wasser
1 EL Ajvar
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, aus der Mühle

Benötigte Küchenutensilien

Auflaufform Bratpfanne Küchenpapier

Zeit

74 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 54 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Auberginen waschen, der Länge nach halbieren und trocken tupfen. Dann das Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen und die Auberginenhälften darin rundherum in etwa 12 Minuten goldbraun braten.
  2. Die Auberginen danach aus der Pfanne nehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  3. Währenddessen die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken. Etwas Öl in die Pfanne geben und die Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin 2-3 Minuten dünsten.
  4. Nun das Hackfleisch dazugeben und etwa 6-8 Minuten scharf anbraten. Das Tomatenmark, die Tomaten, das Wasser und das Ajvar hinzufügen und untermischen.
  5. Alles 1 Minute aufkochen und danach etwa 10 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Zuletzt kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Auflaufform mit Öl einfetten.
  7. In der Zwischenzeit die Kirschtomaten waschen und halbieren. Die Peperoni waschen, längs aufschlitzen, entkernen und klein hacken.
  8. Jetzt die frittierten Auberginen mit der Schnittfläche nach oben nebeneinander in die Auflaufform legen. Die Hackfleischmasse darauf verteilen, ein paar Tomaten und Peperonistücke darüber geben und die Karniyarik etwa 20 Minuten auf der mittleren Schiene des heißen Backofens backen.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Am besten eignen sich mittelgroße, eher schlanke Auberginen mit festem Fleisch. Die Schale mit einem Sparschäler so schälen, dass ein Streifenmuster entsteht. Danach der Länge nach einen tiefen Einschnitt vornehmen.

  • Damit die Auberginen nicht zu viel Öl aufnehmen, für etwa 15 Minuten in eine Schüssel mit Salzwasser legen. Dadurch werden gleichzeitig Bitterstoffe ausgeschwemmt. Anschließend gründlich trocken tupfen, bevor sie ins heiße Öl kommen.
  • Die fettarme Alternative: Die Auberginen längs halbieren, mit den Schnittflächen nach unten auf ein Backblech legen und mit etwas Öl einpinseln. Dann etwa 30-40 Minuten bei 200 °C Ober-/Unterhitze im Backofen garen, bis das Fleisch schön weich ist. Die Auberginen herausnehmen, mit einem Löffel eine Mulde in das Fruchtfleisch drücken und füllen.

    Ajvar, die würzige Paste aus Paprika und Auberginen, ist vielseitig verwendbar und lässt sich mit diesem Rezept leicht auf Vorrat zubereiten.

    Nährwert pro Portion

    kcal
    651
    Fett
    56,44 g
    Eiweiß
    17,51 g
    Kohlenhydrate
    14,71 g
    Detaillierte Nährwertinfos

    ÄHNLICHE REZEPTE

    Türkische Köfte

    TÜRKISCHE KÖFTE

    Köfte sind türkische Hackbällchen, die kräftig gewürzt sind. Mit diesem Rezept gelingt die Köstlichkeit.

    Kumpir - gefüllte Backkartoffel

    KUMPIR - GEFÜLLTE BACKKARTOFFEL

    Die Kumpir - gefüllte Backkartoffel kommt aus der Türkei. Dabei sorgt das Streetfood-Rezept mit verschiedenen Toppings für herzhaften Genuss.

    Ramazan pidesi - Türkisches Fladenbrot

    RAMAZAN PIDESI - TÜRKISCHES FLADENBROT

    Dieses türkische Fladenbrot wird typischerweise zum Ramadan zubereitet. Dieses Rezept lässt es innen fluffig und außen schön knusprig werden.

    Türkisches Baklava

    TÜRKISCHES BAKLAVA

    Baklava ist eine beliebte türkische Nachspeise, die aus Nüssen, Blätterteig und Zuckersirup besteht. Mit diesem Rezept gelingt die Leckerei.

    Revani

    REVANI

    Dieser türkische Grießkuchen gilt als Ramadan-Dessert und ist mit diesem Rezept schnell zubereitet.

    Yufkateig

    YUFKATEIG

    Yufkateig ist ein traditioneller, hauchdünner Teig aus der türkischen Küche und bildet die Basis vieler Gerichte wie Börek, Baklava und Gözleme. Hier das Rezept.

    User Kommentare

    il-gatto-nero

    Ein sehr gutes Essen, zusammen mit einem Baguette ein Abendessen oder solo als Beilage beim Grillen. Ich verwende die doppelte Menge an Knoblauch und vom Ajvar. Statt Wasser kann man auch eine Fleischbrühe oder einen Rotwein verwenden.

    Auf Kommentar antworten