Karottenkuchen für Ostern

Zutaten für 12 Portionen
2 | TL | Butter, für die Form |
---|
Zutaten für den Teig
300 | g | Karotten (geputzt) |
---|---|---|
200 | g | Butter, weich |
200 | g | Zucker |
1 | Pk | Vanillezucker |
1 | TL | Zimt |
4 | Stk | Eigelbe, Gr. M |
4 | Stk | Eiweiße, Gr. M |
150 | g | Weizenmehl, Type 550 |
0.5 | Pk | Backpulver |
200 | g | Haselnüsse, gemahlen |
1 | Prise | Salz |
Zutaten für die Marzipanmöhrchen
50 | g | Puderzucker, gesiebt |
---|---|---|
75 | g | Marzipan-Rohmasse |
2 | Stk | Speisefarbe, grün und orange |
Zutaten für die Glasur
200 | g | Puderzucker |
---|---|---|
2 | EL | Zitronensaft, frisch gepresst |
Zeit
93 min. Gesamtzeit 45 min. Zubereitungszeit 48 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
Zubereitung Karottenkuchen:
- Zunächst den Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Springform (Ø 26 cm) mit Butter ausfetten.
- Die Karotten schälen, waschen, trocken tupfen und auf einem Gemüsehobel fein reiben.
- Die Butter in eine Schüssel geben und mit der Hälfte des Zuckers und dem Vanillezucker schaumig rühren. Die Eigelbe nach und nach einzeln unterrühren und dann den Karottenrieb untermischen.
- In einer weiteren Schüssel den restlichen Zucker mit dem Mehl, dem Backpulver und den Nüssen vermischen. Die Eiweiße mit dem Salz zu steifem Eischnee schlagen.
- Nun die Mehlmischung und den Eischnee unter die Karottenmasse heben, dann in die vorbereitete Form füllen und glatt streichen. Den Kuchen auf der mittleren Schiene des heißen Backofens etwa 45 Minuten backen. Anschließend herausnehmen und auskühlen lassen.
Zubereitung Garnitur:
- Für die Marzipanmöhren den Puderzucker unter die Marzipan-Rohmasse kneten. Ein etwa walnussgroßes Stück abtrennen und mit grüner Speisefarbe färben. Die restliche Marzipanmasse mit orangefarbener Speisefarbe färben.
- Das orangefarbene Marzipan zu einer Rolle formen, in 12 Stücke schneiden und jedes Stück zu einer Karotte formen, dann noch mit etwas grüner Farbe oben einfärben. Mit einem Messerrücken mehrfach leicht einkerben.
- Aus dem grünen Marzipan kleine Stängel bzw. Blätter formen und an die Möhren drücken.
Garnierung Karottenkuchen für Ostern:
- Den ausgekühlten Kuchen aus der Form lösen und auf eine Kuchenplatte setzen.
- Den Zitronensaft nach und nach in den Puderzucker rühren, bis ein dicklicher Guss entsteht. Den Guss auf den Kuchen streichen und 2-3 Minuten trocknen lassen.
- Zuletzt die Marzipan-Möhren auf dem Karottenkuchen für Ostern dekorativ anordnen, etwas antrocknen lassen und den Kuchen servieren.
Tipps zum Rezept
Sehr lecker sind grob gehackte Pekannüsse, Walnüsse oder Macademianüsse, die zusätzlich unter den Teig gemischt werden.
Wenn die Marzipanmasse beim Formen zu sehr klebt, einfach noch etwas Puderzucker unterkneten. Wer keinen Marzipan mag, steckt viele kleine, bunte Zuckereier in den noch feuchten Zuckerguss.
Der Karottenkuchen kann auch schon ein paar Tage vor Ostern gebacken und dann stückweise eingefroren werden. Oder am Tag vorher backen und bei Raumtemperatur unter einer Kuchenglocke aufbewahren. So bleibt er schön saftig.
Als Alternative zum Zuckerguss macht sich ein Frosting sehr gut. Dafür lediglich Frischkäse (200 g), Ahornsirup oder Agavendicksaft (1-2 TL) sowie Vanillepaste (2 TL) miteinander verrühren, dekorativ auf dem ausgekühlten Kuchen verteilen und bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen.
User Kommentare