Kartäuserklöße

Zutaten für 4 Portionen
4 | Stk | Brötchen, altbacken |
---|---|---|
100 | g | Zucker, für den Zimtzucker |
0.5 | TL | Zimt |
3 | Stk | Eier, Größe M |
200 | g | Paniermehl, selbst gerieben |
1 | TL | Zitronenabrieb |
1 | Pk | Vanillezucker |
50 | g | Zucker |
50 | ml | Eierlikör |
100 | ml | Schlagsahne |
400 | ml | Milch |
500 | g | Butterschmalz |
Zeit
36 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 16 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst die Rinde der Brötchen mit einer scharfen Reibe abreiben und zur Seite stellen. Die Brötchen selbst der Länge nach in etwa 2 cm dicke Scheiben schneiden.
- Anschließend die Milch mit der Sahne in eine Rührschüssel geben. Den Eierlikör, den Vanillezucker, Zucker sowie den Zitronenabrieb hinzufügen und alles mit den Schneebesen einer Küchenmaschine 2 Minuten durchrühren.
- Als nächstes Backpapier auf einer Arbeitsfläche auslegen. Die einzelnen Brötchenscheiben jeweils 2 x kurz in die Milch-Sahne-Mischung tauchen, dann auf das Backpapier legen.
- Nun die Eier auf einem flachen Teller verquirlen und das Paniermehl mit der abgeriebenen Brötchenrinde mischen. Die Brötchenscheiben erst im verquirlten Ei, danach im Paniermehl wälzen.
- Zuletzt den Zucker mit dem Zimt mischen. Dann das Butterschmalz in einer tiefen Pfanne erhitzen und die Kartäuserklöße darin in 2 Portionen jeweils 5-7 Minuten goldbraun ausbacken.
- Danach aus der Pfanne nehmen, kurz auf Küchenpapier abtropfen lassen und im Zimtzucker wälzen. Nach Möglichkeit noch warm servieren.
Tipps zum Rezept
Servieren Sie dazu ein selbstgemachtes Apfelkompott oder eine selbstgemachte Vanillesauce.
User Kommentare
Die Kartäuserklöße kenne ich auch in Bayern. Allerdings haben wir sie nie mit Eierlikör gemacht, eine gute Anregung die ich probieren werde. Ähnlich wie die „Armen Ritter“, nur dass diese gebacken werden. Wer es etwas feiner möchte kann auch Brioche verwenden.
Auf Kommentar antworten