Kartoffel-Blumenkohl-Auflauf

Zutaten für 4 Portionen
1 | kpf | Blumenkohl |
---|---|---|
500 | g | Kartoffeln, festkochend |
1 | EL | Salz, für das Kochwasser |
100 | g | Käse, z.B. Fontina |
Zutaten für die Sahnesauce
1 | Stk | Zwiebel |
---|---|---|
300 | ml | Gemüsebrühe |
200 | g | Schlagsahne |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
2 | TL | Speisestärke |
1 | Msp | Muskatnuss, frisch gerieben |
1 | EL | Rapsöl |
Kategorien
Zeit
84 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 59 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst die Kartoffeln schälen, waschen und in dünne Scheiben schneiden. Den Blumenkohl putzen, den Strunk entfernen, dann in Röschen teilen und waschen. Die Zwiebel abziehen und fein hacken.
- Reichlich Salzwasser in einem Topf zum Kochen bringen und zuerst die Kartoffeln darin 4 Minuten blanchieren. Mit einer Schaumkelle herausheben, kalt abschrecken und abtropfen lassen.
- Dann die Blumenkohlröschen in das kochende Wasser geben und etwa 5 Minuten darin blanchieren. Danach in ein Sieb abgießen, kalt abschrecken und gut abtropfen lassen.
- Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Anschließend das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelwürfel darin 3-4 Minuten anschwitzen. Die Brühe und die Sahne dazugießen und bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten einkochen lassen.
- Die Speisestärke mit wenig Wasser glatt rühren, in die Sauce rühren und 1 Minute aufkochen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
- Nun die Kartoffelscheiben und Blumenkohlröschen in eine Auflaufform schichten und mit der Sahnesauce übergießen. Den geriebenen Käse darüber verteilen und den Kartoffel-Blumenkohl-Auflauf auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Backofen etwa 35-40 Minuten backen.
- Den Auflauf aus dem Ofen nehmen und in der Form servieren.
Tipps zum Rezept
Beim Einkauf weißen Kohl ohne Flecken mit knackig grünem Blattwerk wählen. Die Blätter geben Auskunft über die Frische und schützen den Kohlkopf. Außerdem können die inneren, feinen Blättchen mitgegessen werden. Den Strunk einfrieren und später für die Zubereitung einer Blumenkohl- oder Gemüsebrühe nutzen.
Damit der Blumenkohl beim Blanchieren schön weiß bleibt, etwas Milch oder Zitronensaft in das Kochwasser geben. Der Zitronensaft verhindert auch einen allzu starken Kohlgeruch beim Garen.
Muskatnuss und Blumenkohl passen wunderbar zusammen. Zum Würzen die Muskatnuss frisch reiben. Sie hat ein unvergleichlich besseres Aroma als fertig gemahlenes Muskatpulver.
Zum Überbacken eignen sich Käsesorten, die einen Mindestfettgehalt von 45% haben. Milder Gouda, würziger Emmentaler oder kräftiger Bergkäse sind hierfür perfekt. Unser Favorit ist ein Fontina - ein cremig-schmelzender Käse aus dem norditalienischen Val dAosta. Er ist buttrig, weich und gereift zunehmend erdig und nussig im Geschmack.
User Kommentare