Kartoffel-Gurken-Salat

Das Rezept für den Kartoffel-Gurken-Salat ist ein Klassiker. Er ist einfach, schmeckt super und passt als Beilage gut zu Fleisch- und Fischgerichten.

Kartoffel-Gurken-Salat Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 4 Portionen

800 g Kartoffeln, festkochend
1 Stk Salatgurke
1 Prise Salz

Zutaten für das Dressing

1 Stk Zwiebel
125 ml Gemüsebrühe
1 TL Senf, mittelscharf
4 EL Weißweinessig
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Prise Rohrzucker, brauner Zucker
5 EL Rapsöl

Zeit

75 min. Gesamtzeit 14 min. Zubereitungszeit 61 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die ungeschälten Kartoffeln waschen, in einen Topf geben, mit Wasser bedecken und salzen. Danach zum Kochen bringen und in etwa 20 Minuten garen.
  2. Währenddessen die Gurke waschen, der Länge nach halbieren, in dünne Scheiben schneiden oder hobeln und mit Salz bestreuen. Danach 20 Minuten ziehen lassen.
  3. Anschließend die Zwiebel schälen und in feine Scheiben schneiden. Die Brühe in einem Topf erhitzen, die Zwiebelscheiben hineingeben und 1 Minute aufkochen.
  4. Nun den Senf mit dem Essig, Salz, Pfeffer sowie Rohrzucker in die heiße Brühe rühren und vom Herd ziehen. Die Brühe in eine große Schüssel füllen.
  5. Die inzwischen gegarten Kartoffeln abgießen, mit kaltem Wasser abschrecken, pellen und noch heiß in Scheiben schneiden. Dann zur Brühe geben, beides vermischen und dann 20 Minuten ziehen lassen.
  6. Zuletzt das Gurkenwasser abgießen, die Gurkenscheiben fest ausdrücken und unter die Kartoffelscheiben mischen. Dann das Rapsöl hinzufügen, den Kartoffel-Gurken-Salat noch einmal durchmischen und genießen.

Tipps zum Rezept

Für den perfekten Salat festkochene Kartoffelsorten wie Anabelle, Linda, Ditta, Sieglinde, Goldmarie, Bellaprima oder Nicola verwenden. Sie lassen sich nach dem Garen einfach schneiden und zerfallen nicht. Sie können auch schon am Vortag gekocht werden, nehmen dann aber die Brühe schlechter auf als heiße Kartoffeln.

Die Kartoffeln nicht zu lange garen. Sie sind perfekt, wenn sie beim Einstechen mit einem kleinen Küchenmesser vom Messer zurück in das Kochwasser fallen.

Durch das kurze Blanchieren in der Brühe werden die Zwiebeln milder und besser verträglich.

Der leckere Salat ist die perfekte Beilage zu einem Original Wiener Schnitzel, schmeckt aber auch prima zu Wiener Würstchen, Fischfrikadellen oder selbstgemachten Fischstäbchen.

Nährwert pro Portion

kcal
315
Fett
16,50 g
Eiweiß
4,89 g
Kohlenhydrate
37,63 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Einfacher Rotkrautsalat

EINFACHER ROTKRAUTSALAT

Dieser einfache Rotkrautsalat schmeckt sowohl als Beilage aber auch als Solist. Dieses Rezept benötigt für die Zubereitung nur wenige Zutaten.

Nacho-Salat

NACHO-SALAT

Dieser mexikanische Nacho-Salat darf auf keiner Party fehlen. Dieser wird mit Hackfleisch, Mais, Bohnen, Käse und natürlich Nachos zubereitet.

Möhrensalat mit Apfel

MÖHRENSALAT MIT APFEL

Der Möhrensalat mit Apfel ist eine wahre Vitaminbombe. Besonders in der kalten Jahreszeit versorgt uns dieses Rezept mit frischen, gesunden Zutaten.

Blumenkohlsalat

BLUMENKOHLSALAT

Wer Blumenkohl langweilig findet, hat dieses Rezept für einen schmackhaften Blumenkohlsalat bestimmt noch nicht probiert.

Gurkensalat mit Sahne

GURKENSALAT MIT SAHNE

Ein leckerer Gurkensalat mit Sahne schmeckt als Beilage einfach köstlich und ist nach diesem einfachem Rezept schnell und unkompliziert zuzubereiten.

Gurkensalat

GURKENSALAT

Hier ein einfaches Rezept für einen leckeren Gurkensalat in Essig-Joghurt-Sauce. Eine schmackhafte Beilage für viele Gerichte.

User Kommentare