Kartoffel-Spinat-Auflauf mit Feta

Zutaten für 4 Portionen
600 | g | Kartoffeln, festkochend |
---|---|---|
1.5 | l | Wasser |
500 | g | Spinat, jung (Babyspinat) |
150 | g | Feta |
1 | Bund | Petersilie, glatt |
4 | Stk | Eier, Gr. M |
1 | EL | Olivenöl |
50 | ml | Schlagsahne |
50 | ml | Milch |
2 | TL | Salz, für das Kochwasser |
Kategorien
Zeit
70 min. Gesamtzeit 17 min. Zubereitungszeit 53 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Kartoffeln schälen, waschen und in mundgerechte Würfel schneiden. Anschließend in einen Topf geben, das Wasser und Salz hinzufügen und die Kartoffelwürfel etwa 16-18 Minuten garen.
- In der Zwischenzeit den Spinat verlesen, gründlich waschen, gut abtropfen lassen und gegebenenfalls etwas zerkleinern.
- Danach den Feta in Würfel schneiden. Die Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blättchen fein hacken.
- Nun den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Auflaufform mit etwas Öl ausfetten.
- Die fertig gegarten Kartoffeln abgießen, auf der Herdplatte kurz ausdampfen lassen und in die Auflaufform füllen.
- Jetzt noch die Milch mit der Sahne vermischen und über die Kartoffeln gießen. Den Spinat, die Petersilie und den Feta darauf verteilen und alles mit Salz und Pfeffer würzen.
- Den Kartoffel-Spinat-Auflauf mit Feta im heißen Backofen auf die mittlere Schiene schieben und etwa 30 Minuten backen.
- Zuletzt die Eier über den Auflauf schlagen, mit etwas Salz würzen und noch weitere 5 Minuten backen.
Tipps zum Rezept
Junger Spinat schmeckt mild und muss kaum geputzt werden, da die Blätter und Stiele so fein sind, dass nach dem Verlesen ein gründliches Bad ausreicht. Den kräftig-aromatischen Wurzelspinat mit seinen grob strukturierten Blättern noch gründlicher waschen, die Blätter in der Mitte zusammenfalten und die Blattrippe abziehen. Zuletzt auch die harten Stiele entfernen.
Beim Einkauf von Spinat auf feste, dunkelgrüne Blätter achten und das Gemüse am besten noch am selben Tag verarbeiten. Sofern das nicht geht, den Spinat in ein feuchtes Küchentuch einschlagen und maximal 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Die Eier können zuletzt kurz verquirlt oder wie Spiegeleier auf den Auflauf gesetzt werden. Den fertigen Auflauf aus dem Ofen nehmen, vor dem Servieren etwa 5 Minuten abkühlen lassen, damit sich Säfte und Aromen gleichmäßig verteilen können.
User Kommentare
Ich gebe in den Auflauf noch ein oder zwei Knoblauchzehen hinein, oder im Frühjahr ersetze ich einen Teil, des Spinats mit Bärlauch.
Auf Kommentar antworten