Kartoffel-Wurst-Gulasch
Zutaten für 4 Portionen
3 | Stk | Knoblauchzehen |
---|---|---|
1 | EL | Butter |
2 | Stg | Zwiebeln |
3 | Stk | Paprika, gelb |
1 | TL | Paprikapulver, geräuchert |
600 | ml | Gemüsebrühe, heiß |
750 | g | Kartoffeln, überwiegend festkochend, klein |
1 | Stk | Lorbeerblatt |
1 | TL | Zimt |
1 | Bch | Saure Sahne |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
8 | Stk | Krakauer Würstchen |
1 | TL | Currypulver |
1 | TL | Majoran, gerebelt |
0.5 | Bund | Schnittlauch |
Rezept Zubereitung
- Zunächst die Paprikaschoten putzen, Kerne und Innenhäute entfernen und waschen. Die Schoten danach in kleine Stücke schneiden. Die Zwiebeln und den Knoblauch abziehen und würfeln.
- Anschließend die Kartoffeln schälen, waschen und längs halbieren. Die geschälten Kartoffeln bis zu ihrem Einsatz in kaltes Wasser legen.
- Die Butter in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebel- und Knoblauchwürfel sowie die Paprikastückchen darin unter Rühren anbraten.
- Das Paprika- und Currypulver einstreuen, kurz anrösten und alles etwa 10 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
- Als Nächstes den Topfinhalt mit einem Schneidstab fein pürieren, die heiße Gemüsebrühe angießen und die Kartoffeln dazugeben.
- Das Lorbeerblatt einlegen, mit Zimt, Majoran, Salz und Pfeffer würzen und alles etwa 15-20 Minuten köcheln lassen.
- In der Zwischenzeit die Würstchen in Scheiben schneiden. Wurst und saure Sahne nach Beendigung der Garzeit unter die übrigen Zutaten rühren und alles weitere 10 Minuten köcheln lassen.
- Das Kartoffel-Wurst-Gulasch zuletzt noch einmal kräftig abschmecken und dann heiß in vorgewärmte Teller füllen. Ein paar Scnittlauchhalme als Garnitur auflegen und das Gulasch mit frischem Bauernbrot oder Baguette servieren.
Tipps zum Rezept
Für dieses Rezept unbedingt Kartoffeln verwenden, die nicht nur klein, sondern "vorwiegend festkochend" sind. Aufgrund ihrer Beschaffenheit zerfallen sie während des Garens nicht, nehmen aber während des Kochens die Sauce gut auf.
Statt der Krakauer können auch sehr gut Wiener, Frankfurter oder Mettwürstchen verwendet werden.
User Kommentare