Kartoffelauflauf mit Spinat

Zutaten für 4 Portionen
600 | g | Kartoffeln, festkochend |
---|---|---|
400 | g | Möhren |
500 | g | Blattspinat |
1 | Stk | Zwiebel |
1 | EL | Olivenöl |
1 | TL | Salz |
0.5 | TL | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
60 | g | Käse, gerieben, zum Bestreuen |
2 | EL | Sesam, zum Bestreuen |
1 | EL | Olivenöl, für die Form |
Zutaten für den Guss
1 | Msp | Muskatnuss, frisch gerieben |
---|---|---|
150 | ml | Schlagsahne |
3 | Stk | Eier, Gr. M |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
Kategorien
Zeit
55 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst den Backofen auf 195 °C (175 °C Umluft) vorheizen und eine Auflaufform mit Olivenöl einfetten.
- Danach die Kartoffeln und die Möhren schälen, waschen und in feine Scheiben schneiden.
- Anschließend die Zwiebel schälen und ebenfalls in feine Scheiben schneiden. Dann den Spinat verlesen, waschen, trocken schleudern und grob hacken.
- Nun das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, die Zwiebelscheiben mit dem Spinat darin kurz anbraten und mit Salz sowie Pfeffer würzen.
- Im Anschluss daran die Schlagsahne mit den Eiern in einer Schüssel verquirlen und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
- Jetzt die Kartoffeln, die Möhren und das Spinatgemisch in die vorbereitete Auflaufform schichten, mit dem Guss übergießen und mit dem geriebenen Käse sowie der Sesamsaat bestreuen.
- Die Form mit dem Kartoffelauflauf mit Spinat im vorgeheizten Backofen auf die mittlere Schiene schieben und etwa 25 Minuten backen.
Tipps zum Rezept
Für den Auflauf kann junger Spinat (Babyspinat) verwendet werden, der lediglich gewaschen und nicht geputzt werden muss. Kräftiger im Geschmack ist Spinat mit großen, krausen Blättern und kräftigen Stielen. Hier sollten die harten Stiele komplett entfernt werden und die Blätter benötigen eine ausgiebige Wäsche, damit kein Sand darin verbleibt.
Sesam unterstützt die körpereigene Kollagenproduktion und ist deshalb sehr gesund für Haut und Haare. Sein Kalziumanteil ist gut für Zähne und Knochen, seine Ballaststoffe sorgen für eine gesunde Verdauung und die enthaltenen Vitamine und Mineralstoffe stärken das Immunsystem. Außerdem ergibt er in Verbindung mit den übrigen Zutaten eine köstliche Kruste.
Den fertigen Auflauf außerhalb des Backofens noch 5-10 Minuten ruhen lassen. In dieser Zeit verteilen sich die enthaltenen Säfte und Aromen gleichmäßig und die Zunge wird von zuviel Hitze verschont.
User Kommentare