Chili con Buchweizen
Zutaten für 3 Portionen
1 | Dose | Kidneybohnen |
---|---|---|
1 | Dose | Mais, á 400 g |
1 | Stk | Zwiebel |
1 | EL | Rapsöl |
100 | g | Buchweizen |
690 | g | Tomaten, passiert |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Kräuter der Provence |
1 | Prise | Zimt |
1 | Prise | Zucker |
1 | Schuss | Balsamico-Essig, dunkel |
1 | Schuss | Tabasco |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
Rezept Zubereitung
- Zunächst Wasser in einem kleinen Topf zum Kochen bringen. Den Buchweizen hinzufügen und etwa 20 Minuten quellen lassen.
- In der Zwischenzeit die Zwiebel schälen und fein würfeln. Den Mais und die Kidneybohnen in ein Sieb abgießen, abbrausen und gut abtropfen lassen.
- Anschließend das Öl in einem Topf bei mittlerer Temperatur erhitzen und die Zwiebelwürfel darin 2-3 Minuten glasig anschwitzen.
- Nun mit den passierten Tomaten ablöschen und dann den Mais sowie die Kidneybohnen dazugeben.
- Jetzt den gegarten Buchweizen in ein Sieb abgießen, abtropfen lassen und mit den Kräutern der Provence zu den übrigen Zutaten geben.
- Das Chili con Buchweizen auf kleiner Flamme etwa 15 Minuten leise köcheln und etwas einkochen lassen.
- Zuletzt mit Salz, Pfeffer, Zimt, Zucker, Tabasco und Balsamico abschmecken und sehr heiß servieren.
Tipps zum Rezept
Buchweizen, der zur Familie der Knöterichgewächse gehört, ist kein Getreide, sondern ein sogenanntes Pseudogetreide. Mit Weizen haben die kleinen, dreieckigen Körner nichts zu tun. Das ist für Menschen mit einer Weizenunverträglichkeit ein Vorteil, denn Buchweizen ist glutenfrei und enthält auch keine Weizenlektine.
Buchweizen reguliert den Blutzuckerspiegel und wirkt unterstützend bei Bluthochdruck. Er enthält Magnesium, Kalzium, Kalium und Eisen sowie reichlich Vitamin-E. Für Veganer und Vegetarier ist sein hoher Eiweißgehalt von besonderer Wichtigkeit.
Da Buchweizen einen roten Farbstoff (Fagopyrin) enthält, muss er vor der Weiterverarbeitung sehr gründlich gewaschen werden.
Jede Portion Chili con Buchweizen mit einem Klecks gut gekühltem Sojajoghurt und Reis servieren.
User Kommentare