Chili con Buchweizen

Im Rezept für dieses köstliche Chili con Buchweizen spielt Fleisch keine Rolle. Eine vegetarische Version, mit einem kräftig-nussigen Aroma.

Chili con Buchweizen Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,3 (259 Stimmen)

Zutaten für 3 Portionen

1 Dose Kidneybohnen
1 Schuss Tabasco
1 Schuss Balsamico-Essig, dunkel
1 Prise Zucker
1 Prise Zimt
1 Prise Kräuter der Provence
1 Prise Salz
690 g Tomaten, passiert
100 g Buchweizen
1 EL Rapsöl
1 Stk Zwiebel
1 Dose Mais, á 400 g
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Zeit

53 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 38 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst Wasser in einem kleinen Topf zum Kochen bringen. Den Buchweizen hinzufügen und etwa 20 Minuten quellen lassen.
  2. In der Zwischenzeit die Zwiebel schälen und fein würfeln. Den Mais und die Kidneybohnen in ein Sieb abgießen, abbrausen und gut abtropfen lassen.
  3. Anschließend das Öl in einem Topf bei mittlerer Temperatur erhitzen und die Zwiebelwürfel darin 2-3 Minuten glasig anschwitzen.
  4. Nun mit den passierten Tomaten ablöschen und dann den Mais sowie die Kidneybohnen dazugeben.
  5. Jetzt den gegarten Buchweizen in ein Sieb abgießen, abtropfen lassen und mit den Kräutern der Provence zu den übrigen Zutaten geben.
  6. Das Chili con Buchweizen auf kleiner Flamme etwa 15 Minuten leise köcheln und etwas einkochen lassen.
  7. Zuletzt mit Salz, Pfeffer, Zimt, Zucker, Tabasco und Balsamico abschmecken und sehr heiß servieren.

Tipps zum Rezept

Buchweizen, der zur Familie der Knöterichgewächse gehört, ist kein Getreide, sondern ein sogenanntes Pseudogetreide. Mit Weizen haben die kleinen, dreieckigen Körner nichts zu tun. Das ist für Menschen mit einer Weizenunverträglichkeit ein Vorteil, denn Buchweizen ist glutenfrei und enthält auch keine Weizenlektine.

Buchweizen reguliert den Blutzuckerspiegel und wirkt unterstützend bei Bluthochdruck. Er enthält Magnesium, Kalzium, Kalium und Eisen sowie reichlich Vitamin-E. Für Veganer und Vegetarier ist sein hoher Eiweißgehalt von besonderer Wichtigkeit.

Da Buchweizen einen roten Farbstoff (Fagopyrin) enthält, muss er vor der Weiterverarbeitung sehr gründlich gewaschen werden.

Jede Portion Chili con Buchweizen mit einem Klecks gut gekühltem Sojajoghurt und Reis servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
320
Fett
5,48 g
Eiweiß
14,10 g
Kohlenhydrate
55,81 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Bigos

BIGOS

Bigos gilt als Polnisches Nationalgericht und ist sehr empfehlenswert. Dieses Eintopf-Rezept sorgt für Begeisterung.

Schneller Kartoffel-Fleisch Eintopf

SCHNELLER KARTOFFEL-FLEISCH EINTOPF

Dieser schnell zubereitete Kartoffel-Fleisch Eintopf eignet sich ideal für die kältere Jahreszeit, denn er schmeckt lecker und wärmt zugleich.

Omas Spitzkohleintopf

OMAS SPITZKOHLEINTOPF

Omas Spitzkohleintopf hat nichts von seinem delikaten Geschmack verloren und wird nach diesem Rezept immer noch für die ganze Familie gekocht.

Nudeleintopf

NUDELEINTOPF

Nudeleintopf kommt immer gut an, den mag die ganze Familie. Das Rezept ist perfekt, wenn es eine schnelle, schmackhafte Mahlzeit sein soll.

Gemüsesuppe mit Würstchen

GEMÜSESUPPE MIT WÜRSTCHEN

An manchen Tagen muss es eine Suppe sein und unser Rezept für diese leckere Gemüsesuppe mit Würstchen ist ruckzuck zubereitet.

Vegetarischer Eintopf mit Chinakohl

VEGETARISCHER EINTOPF MIT CHINAKOHL

Mit diesem Rezept entsteht ein Vegetarischer Eintopf mit Chinakohl, Möhren, Lauch und Kartoffeln. Wohlschmeckend und perfekt in der kalten Jahreszeit.

User Kommentare

il-gatto-nero

Eine interessante Anregung, wenn man das Chili vegetarisch machen will. Ich werde das mal mit Buchweizen und Fleisch bzw. Wurst probieren.

Auf Kommentar antworten