Kartoffelsalat mit Würstchen
Zutaten für 4 Portionen
1 | kg | Kartoffeln, festkochend |
---|---|---|
5 | Stk | Gewürzgurken |
1 | Stk | Zwiebel |
4 | Pa | Würstchen, Wiener |
Zutaten für das Dressing
5 | EL | Mayonnaise |
---|---|---|
3 | EL | Joghurt, natur |
1 | TL | Senf |
1 | Prise | Salz |
4 | EL | Gewürzgurkenwasser |
1 | Prise | Zucker |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
Zeit
235 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 205 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Kartoffelsalat die Kartoffeln waschen, in einen Topf geben und mit Wasser bedecken. Das Salz hinzufügen und die Kartoffeln etwa 25 Minuten garen.
- In der Zwischenzeit die Gewürzgurken etwas abtropfen lassen und klein schneiden. Die Zwiebel schälen und fein hacken.
- Für das Dressing die Mayonnaise mit dem Joghurt, dem Senf, dem Salz, dem Pfeffer, dem Gewürzgurkenwasser sowie einer Prise Zucker verrühren.
- Die gegarten Kartoffeln abgießen, kalt abschrecken und etwas abkühlen lassen. Dann pellen und in dünne Scheiben schneiden.
- Nun die Kartoffelscheiben in eine Schüssel geben und die Gurken- und Zwiebelstücke hinzufügen.
- Das Dressing darüber verteilen und vorsichtig untermengen. Den Kartoffelsalat mit einem Teller oder mit Frischhaltefolie abdecken und für mindestens 3 Stunden - besser über Nacht - an einem kühlen Ort durchziehen lassen.
- Den Kartoffelsalat vor dem Servieren nochmal gut durchmischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Kurz vor dem Servieren Wasser in einem weiten Topf zum Kochen bringen. Sobald das Wasser kocht, den Topf vom Herd ziehen, die Würstchen einlegen und zugedeckt heiß werden lassen.
- Zuletzt den Kartoffelsalat mit Würstchen auf Tellern anrichten und mit Senf servieren.
Tipps zum Rezept
Der Kartoffelsalat kann sehr gut am Vortag gemacht und über Nacht im Kühlschrank gekühlt werden. So hat er ausreichend Zeit, um durchzuziehen. Soll er am Tag des Verzehrs zubereitet werden, so können die Kartoffeln schon mal am Vortag gegart werden.
Am besten eignen sich festkochende Kartoffeln für diesen Salat. Schön sehen die Scheiben von "Drillingen" aus. Das sind kleine Kartoffeln, die im Handel sortenunabhängig angeboten werden.
Bei Wiener Würstchen handelt es sich eine Brühwurst im Saitling, die aus Rind- und Schweinefleisch hergestellt wird. Da sie bereits vorgekocht sind, müssen sie für den Verzehr nur noch erhitzt werden.
Der Druck von kochendem Wasser würde die Würstchen platzen lassen. Mit der hier beschriebenen Methode wird das vermieden. Die Würstchen werden heiß und behalten ihren Geschmack.
User Kommentare