Kasslerbraten

Mit diesem Rezept für Kasslerbraten gelingt mit wenig Aufwand ein super saftiger Braten. Dabei wird dieser im Topf zubereitet.

Kasslerbraten Foto vision.si / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,6 (13.877 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 kg Kasseler, Nacken
5 Stk Zwiebeln
3 EL Butter
1.5 l Wasser
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 Prise Saucenbinder

Benötigte Küchenutensilien

Pürierstab - Stabmixer Kochtopf

Zeit

80 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  2. Die Butter in einem großen, ofenfesten Topf zerlassen und das ausgelöste sowie entknöcherte Kasseler darin von allen Seiten kräftig anbraten.
  3. Dann das Fleisch aus dem Topf nehmen und zur Seite stellen.
  4. Die Zwiebeln schälen, fein hacken und im Bratensatz anbraten - dabei bei Bedarf noch etwas Butter hinzufügen.
  5. Anschließend das Kasseler wieder dazugeben, mit dem Wasser auffüllen, sodass das Fleisch zu 1/4 mit dem Wasser bedeckt ist und das Ganze zugedeckt bei mittlerer Hitze etwa 60 Minuten im vorgeheizten Backofen schmoren lassen - dabei nach ca. 30 Minuten den Braten einmal umdrehen.
  6. Später den Kasslerbraten mit Salz und Pfeffer würzen, Kasseler aus dem Topf nehmen und in Scheiben schneiden.
  7. Dann die Flüssigkeit fein pürieren, Saucenbinder einstreuen, andicken und die Sauce separat servieren.

Tipps zum Rezept

Kasslerbraten ist klassisches Gericht der deutschen Küche, das sich hervorragend für gesellige Essen und besondere Anlässe eignet. Als Beilage werden gerne Röstkartoffeln, Kartoffelbrei, Knödel oder Sauerkraut serviert.

Das Kasseler ist ein gepökeltes und leicht geräuchertes Schweinefleisch - dem Rippenstück, dem Schweinenacken, der Schulter und dem Bauch. Durch die Pökelung bleibt das Kasseler saftig und erhält eine angenehme Rauchnote.

Wer möchte, gibt zur Flüssigkeit noch Möhren- und Lauchstücke, die dann später mitpüriert werden, so wird die Sauce noch sämiger.

Nährwert pro Portion

kcal
460
Fett
25,14 g
Eiweiß
48,96 g
Kohlenhydrate
7,90 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Gepöckeltes Schweinfleisch mit Sauerkraut verlangen ein Glas Bier für den perfekten Genuss. Und Mineralwasser geht natürlich zu jeder Speise.

ÄHNLICHE REZEPTE

Omas Schweinebraten

OMAS SCHWEINEBRATEN

Das Rezept für Omas Schweinebraten ist heute noch aktuell. Mit kleinen Kartöffelchen und Gemüse wird ein Festessen daraus.

Schweinefilet rosa gebraten

SCHWEINEFILET ROSA GEBRATEN

Es ist ganz einfach ein Schweinefilet rosa zu braten – bei niedriger Temperatur gegart wird das Fleisch zart und außerordentlich lecker.

Rasnici (Ražnjići)

RASNICI (RAŽNJIĆI)

Bei Rasnici handelt es sich um Fleischspieße, die an Urlaub erinnern. Rasnici sind schnell zubereitet, jedoch bedarf es einer Vorbereitungszeit.

Saftige Nackensteaks vom Schwein

SAFTIGE NACKENSTEAKS VOM SCHWEIN

Diese saftigen Nackensteaks sind im Nu zubereitet. Thymian und Chili verleihen dem Gericht ein besondere Note.

Kasslerkotelett mit Sauerkraut

KASSLERKOTELETT MIT SAUERKRAUT

Kasslerkotelett mit Sauerkraut ist eine günstige, herzhafte Mahlzeit. Dabei bleibt das Fleisch schön saftig.

Hausgemachte Sülze

HAUSGEMACHTE SÜLZE

Das Rezept für Hausgemachte Sülze erfordert etwas Zeit, aber dafür schmeckt sie auch besonders gut. Ein weiterer Vorteil: Es kommt ohne Gelatine aus.

User Kommentare

Bibiloti

Also mir wäre das zu scharf. Kassler noch würzen, wo das bereits geräucherte Fleisch eh salzig ist, habe ich noch nie gelesen. Schade, so nützt mir das Rezept leider nichts. Doch wer es besonders salzscharf mag, der kann es noch salzen.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche

Hallo Bibiloti! Vielen Dank für das Feedback. Das ist natürlich Geschmackssache, wer möchte kann die Prise Salz auch einfach weg lassen. Liebe Grüße

Auf Kommentar antworten

Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!

Auf Kommentar antworten

Gutekueche_Admin

Vielen Dank für Ihr Feedback. Das tut uns leid, dass Sie von dem Rezept enttäuscht sind. Das Rezept ist für die schnelle und einfache Küche gedacht. Alles Gute!

Auf Kommentar antworten