Kichererbsen-Curry

Dieses Kichererbsen-Curry ist einfach in der Zubereitung, wie das Rezept zeigt. Es schmeckt nicht nur gut, sondern sättigt auch langanhaltend.

Kichererbsen-Curry Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (14 Stimmen)

Zutaten für 1 Portion

400 g Kichererbsen, aus der Dose
1 Stk Zwiebel
2 Stk Knoblauchzehen
1 Stk Kartoffel, festkochend
1 Stk Süßkartoffel
400 ml Kokosmilch
1 EL Tomatenmark
2 EL Rapsöl

Zutaten an Gewürzen

1 TL Currypulver
1 TL Kreuzkümmel, gemahlen
1 TL Kurkuma, gemahlen
1 Prise Cayennepfeffer
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Zeit

30 min. Gesamtzeit 22 min. Zubereitungszeit 8 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Zwiebel sowie den Knoblauch abziehen und beides fein hacken.
  2. Dann die Kichererbsen in ein Sieb abschütten, kalt abbrausen und gut abtropfen lassen.
  3. Anschließend die Kartoffel sowie die Süßkartoffel schälen, waschen und beides in kleine Würfel schneiden.
  4. Nun das Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel- sowie Knoblauchstücke darin 2-3 Minuten glasig dünsten.
  5. Im Anschluss die Kartoffel- und Süßkartoffelwürfel hinzufügen und alles weitere 5 Minuten braten.
  6. Nun das Tomatenmark einrühren, kurz mitbraten und dann die Kichererbsen, die Kokosmilch, Currypulver, Kreuzkümmel sowie Kurkuma hinzufügen und alles bei niedriger Hitze für ca. 15-20 Minuten köcheln, bis die Kartoffeln weich sind.
  7. Das Kichererbsen-Curry zum Schluss nach Belieben mit Cayennepfeffer, Salz sowie Pfeffer abschmecken und heiß genießen.

Tipps zum Rezept

Kichererbsen sind eine tolle Quelle für pflanzliches Protein, was besonders bei einer veganen oder vegetarischen Ernährungsweise wichtig ist. Neben Ballaststoffen und Eisen haben sie zudem reichlich Vitamin A, B, C und E zu bieten. Ihr nussig-buttriger Geschmack passt wunderbar in dieses Curry.

Ein Löffel saure Sahne oder Schmand on top des fertigen Kichererbsen-Currys hat als Beigabe einen kühlenden Effekt, falls das Curry zu würzig geraten ist und macht es leicht cremig.

Ein warmes Naan Brot wie aus Indien oder Reis passen als Beilage perfekt dazu. Auch übrig gebliebender Reis vom Vortag kann verwendet und einfach unter das fertige Curry gemischt werden.

Nährwert pro Portion

kcal
1.612
Fett
115,56 g
Eiweiß
37,72 g
Kohlenhydrate
104,84 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Massaman Curry

MASSAMAN CURRY

Lust auf ein leckeres, veganes Massaman Curry mit Brokkoli, Kartoffeln und Tofu? Mit diesem Rezept lässt es sich einfach und schnell zubereiten.

Putencurry aus dem Ofen

PUTENCURRY AUS DEM OFEN

Ein feines Putencurry aus dem Ofen zaubert gleich gute Laune an den Tisch. Das einfache Rezept mit Ananas und Pilzen lässt auch die Köchin strahlen.

Paprika-Curry mit Kokosmilch

PAPRIKA-CURRY MIT KOKOSMILCH

Mit diesem Rezept ist ein leckeres Paprika-Curry mit Kokosmilch schnell und einfach auf den Tisch gebracht. Die Kombination aus Hackfleisch und knackigem Gemüse verspricht würzigen Genuss.

Asiatisches Linsencurry

ASIATISCHES LINSENCURRY

Für dieses Asiatische Linsencurry verwendet das Rezept viele aromatische Gewürze und natürlich Linsen. Das Ergebnis ist wohlschmeckend und wärmend.

Rotes Thai Curry

ROTES THAI CURRY

Rotes Thai Curry eignet sich ideal als einfaches Gericht und wird nicht nur Asienliebhabern schmecken. Hier das Rezept.

Kichererbsen-Curry

KICHERERBSEN-CURRY

Leicht und sehr würzig schmeckt dieses Kichererbsen-Curry mit viel Brokkoli und Cashewkernen. Das Rezept dafür ist schnell zubereitet und in Kombination mit dem Blumenkohl-Reis eine sehr gesunde Mahlzeit.

User Kommentare